Nasze archiwum ma już 4000 kompleksów skoczni!
7000th ski jumping hill added to the Archive!
New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated
Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Funding of the renovation finally secured
21.12.2024
20.12.2024
19.12.2024
18.12.2024
17.12.2024
16.12.2024
15.12.2024
14.12.2024
13.12.2024
Reklama:
Partner:
.
Wielkość skoczni: | HS 100 |
Punkt K: | 90 m |
Rekord skoczni: | 101,0 m (Morten Solem , 02.02.2003, COC) |
Rekord skoczni: | 97,5 m (Coline Mattel , 15.01.2011, L-COC) |
Wysokość wieży: | 30 m |
Długość najazdu: | 86 m |
Nachylenie najazdu: | 36° |
Nachylenie progu: | 10,5° |
Nachylenie zeskoku: | 34,75° |
Przebudowy: | 2002 |
Data wyburzenia: | 2014 |
Inne skocznie: | brak |
Igelit: | brak |
Rok budowy: | 1922 |
Przebudowy: | 1951, 1984, 1991, 2002 |
Data wyburzenia: | 2014 |
Status: | zniszczona |
Klub narciarski: | WSV Braunlage |
Współrzędne: | 51.757919, 10.621462 ✔ |
Pierwsza skocznia narciarska w Braunlage w Dolnej Saksonii powstała na Brockenweg w 1909 roku. Do dzisiaj znajdują się tam młodzieżowe obiekty WSV Braunlage.
W 1922 r. zbudowana została pierwsza 40-metrowa skocznia na 972-metrowym szczycie Wurmberg, a w następnym roku odbyły się tam mistrzostwa Niemiec. Po II wojnie światowej obiekt, który znajdował się wówczas bezpośrednio przy granicy z NRD, zrekonstruowano w 1951 r. i przekształcono w K80 w 1984 r. Następnie w 1991 r. skocznia została powiększona do K83, a w 1991 r. do K90.
Wurmbergschanze, na której w latach dziewięćdziesiątych i dwutysięcznych co roku odbywały się zawody Pucharu Kontynentalnego, po renowacji w 2002 roku zyskała jedne z najnowocześniejszych torów najazdowych na świecie. Metalowe szyny, pokryte szklano-ceramiczną powłoką, mogą być podgrzewane, dzięki czemu są odporne na często trudne warunki pogodowe.
W 2012 r. po raz pierwszy w Braunlage nie odbyły się żadne zawody FIS, a przyszłość Wurmbergschanze stała się niepewna z powodu niedostatecznej infrastruktury na skoczni. Burza i rdza uszkodziły zbudowaną w 1951 roku stalową wieżę najazdową, stanowiącą jednocześnie platformę widokową na wysokości 1001 metrów, w efekcie została ona całkowicie rozebrana 28 sierpnia 2014 roku.
Reklama:
Komentarz:
Abriss
Heute stand in der Goslarschen Zeitung die traurige Nachricht, dass die Schanze abgerissen wird, da der Turm höchst einsturzgefährdet ist und eine Sanierung durch die Kosten nicht in Frage kommt. Auch die Tatsache, dass die Schanze zuletzt nicht mehr berücksichtigt wurde und sich das auch in Zukunft nicht ändern wird hat in die Entscheidung die Schanze abzureißen und nicht zu sanieren eine Rolle gespielt.
Kommando zurück..
Hat sich erledigt, die Schanze auf dem Foto war die Schanze von Schierke...
Noch eine Schanze?
Ich hab ein Foto in einer "historische Fotos Harz"-Gruppe gefunden wo von Fotos vom Brocken ein Album ist. Da ist auch ein Foto einer Schanze dabei, die ich von ihrer Lage im Hang rechts und links eigentlich als Wurmbergschanze betiteln würde. Auf besagtem Foto ist aber definitiv noch eine Schanze zu sehen, die rechts neben der großen Anlage steht. Das Foto ist von etwa 1940, aber trotzdem müsste dann eine weitere Schanze oben aufgeführt sein, oder? ;)
Grüße, Pötschi
Infrastruktuer
Also die Schanze befindet sich ja auf dem Wurmberg und man gelangt nur mit der Wurmbergbahn hinauf, welche aber im Frühjahr und Herbst außer Betrieb ist. Eine Straße geht nicht hinauf, daher ist klar, dass keine Wettkämpfe dort noch stattfinden. Training ist auch eher weniger machbar, da die Schanze ja keine Matten besitzt. Man sollte sich überlegen die Schanze zu renovieren und die Infrastruktur zu verbessern.
Wird auf der Schanze noch gesprungen?
Ein Jammer, dass auf der Schanze keine Wettkämpfe mehr stattfinden...
Wird die Schanze denn wenigstens noch zu Trainingszwecken genutzt?!
Zonengrenze
Ich vermisse ein Foto aus der Zeit der Teilung Deutschlands. Am Ende des Auslaufs stand ein Schild :" Halt hier Grenze. Auch drüben ist Deutschland." Schlage vor, dazu ein Bild in die Fotogalerie aufzunehmen.
Mit freundlichem Gruß
Peter-Ch. Mahrenholtz, früher Braunschweig, jetzt Jever