Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

NOR-50Sona   NEW!

POL-NWęgorzewo

AUT-KRadenthein   NEW!

NOR-50Stjørdal   NEW!

AUT-STTrofaiach   NEW!

SWE-31Bollnäs

SWE-32Hede

02.04.2025

POL-NGołdap

01.04.2025

GER-BYBayerisch Eisenstein

31.03.2025

GER-BYWartenberg

30.03.2025

GER-BYBaierbrunn

29.03.2025

GER-BYIcking

28.03.2025

GER-BYOberstdorf

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

USAUSA-WIWestby

Holte Hill

Daten | Geschichte | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Holte Farm Ski Jump:

K-Punkt: 30 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1923
Genutzt bis: 1926
Status: abgerissen
Verein: Snowflake Ski Club
Koordinaten: 43.662407, -90.805876 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Westby Ski Club wurde 1922 von norwegischen Einwanderern gegründet und seitdem wird dort Ski gesprungen. Unter der Führung von Vereinspräsident Oskar Villand wurde die erste Schanze alsbald nahe der Holte Farm zwischen Westby und Bloomingdale errichtet. Das Eröffnungsspringen mit insgesamt 15 Teilnehmern gewann Lars Haugen am 8. Februar 1923 vor ca. 2.000 Zuschauern. Nachdem die 30-Meter-Schanze drei Winter lang genutzt wurde, erfolgte der Bau einer größeren Anlage an der Anderson Farm im Timber Coulee nordwestlich von Westby. Gleichzeitig wurde der Skiclub auch in Snowflake umbenannt.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com