Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Nasze archiwum ma już 4000 kompleksów skoczni!
7000th ski jumping hill added to the Archive!
New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated
Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Funding of the renovation finally secured
02.02.2025
01.02.2025
31.01.2025
Reklama:
Partner:
.
Punkt K: | 47 m |
Rekord skoczni: | 49,5 m |
Punkt K: | 30 m |
Rekord skoczni: | 32,0 m |
Rekord skoczni: | 25,5 m (Madeleine Fritz , 14.09.2002) |
25,5 m (Gyda Enger , 14.09.2002) |
Punkt K: | 25 m |
Igelit: | brak |
Współrzędne: | 60.598139, 15.642528 ✔ |
Punkt K: | 15 m |
Rekord skoczni: | 16,5 m |
Rekord skoczni: | 11,0 m (Elina Knudsson , 14.09.2002) |
11,0 m (Elina Knudsson , 14.09.2002) |
Inne skocznie: | K8, K4 |
Igelit: | jest |
Rok budowy: | 1907 |
Przebudowy: | 1963-80, 1998/99 |
Data wyburzenia: | 2014 |
Status: | zniszczona |
Klub narciarski: | Holmens IF |
Współrzędne: | 60.597748, 15.641377 ✔ |
Już w 1907 roku została zbudowana pierwsza skocznia narciarska w Falun na Kvarnberget. Prekursorka obecnych obiektów została zbudowana później, w 1963 r. Obecnie znajduje się tu pięć skoczni od K47 w dół do K4.
Obecnie Kvarnberget jest używane przez klub skoków narciarskich z Falun Holmen’s IF, głównie do szkolenia młodszych skoczków. W konsekwencji wszystkie skocznie, prócz mini skoczni K4 są pokryte igelitem. Ostatnia renowacja została wykonana w sezonie 1998/99.
Skocznie Kvarnberget zostały wyburzone w 2014 roku i powinny być zastąpione nowymi juniorskimi obiektami na Lugnet.
Reklama:
Komentarz:
Geschichte von Kvarnberget
Hallo als sekretärin im Skiclub Holmens IF, das 2015 90 Jahre alt ist, habe ich die Geschichte von Kvarnberget nachgesucht, und hier ist was ich gefunden habe:
Die erste Schanze wurde in 1907 gebaut. Diese Schanze, vielleicht umgebaut, wurde in 1961 gerissen. In 1957 wurde doch eine Schanze gebaut, die man "Kleinschanze" genannt hat, wahrscheinlich eine Jugendschanze. In 1960er Jahre geschah der Springen in der Kleinschanze und auf der Schanze in Källviken. Die K47 wurde in 1969 gebaut, und das erste Sprung geschah in Januar 1970. Man spricht dann von drei Schanzen in Kvarnberget. Am Anfang des 80er Jahres bekamen K30 und K15 Matten, und zuletzt auch K47 in 1985. Wenn K30 mit Matten belegt wurde hat man auch den Turm ergrössert, weil die Geschwindigkeit mit Matten in Anlauf zu langsam war. Im Winter in dieser Zeit gab es eine kleine K8, die Unterschanze mit dem K15 teilte. Eine K8 wurde dann in 1990/91 gebaut, und sie bekam auch Matten.
Hallo und Danke für das Anmeldeangebot. Nach langer Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, das ich dieses Angebot nicht annehmen kann. Von meinen Hinweisen sind ja auch mittlerweile fast alle berücksichtigt worden.Rasnov wurde sehr gut aktualisiert. Nur Delnice und hier der Kvarnberget noch nicht. Beim Kvanberget habe ich auf der Website nachgeschaut, dort stand das sie ein kleiner Hügel aus Schnee ist, der jedes Jahr neu aufgebaut wird und somit nicht mit Matten belegt ist. Allerdings hat sie die Größe K 4,5. Unten könnte man ja vielleicht noch bis auf die Mini-K4 entfernen und durch folgenden Satz ersetzen:Nur die Mini-K4,5, ein kleiner Hügel aus Schnee der jedes Jahr neu aufgebaut wird, besitzt keine Matten. Natürlich muss im Steckbrief und im zweiten Satz K4 noch in K4,5 geändert werden.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise Eric. Bei der großen Anzahl an Schanzen, die hier verzeichnet sind, ist es natürlich unmöglich, dass immer alles auf dem neuesten Stand sind und es kommt schon mal vor, dass Fehler bei der Eingabe passieren. Außerdem fliegen uns auch die Informationen zum Großteil nicht einfach zu, sondern müssen recherchiert werden. Um also die Antworten auf deine Fragen zu bekommen, müssen wir uns auch selbst immer erst informieren. Daher würde ich dir vorschlagen, ob du uns nicht dabei unterstützen willst!
Melde dich doch einfach mal per Email bei mir!
Wenn am Lugnet neue Jugendschanzen entstehen, werden die am Kvarnberget dann aufgegeben? Oder hab ich das falsch verstanden und es werden die Schanzen am Kvanberget ausgebaut? Oben steht das alle Schanzen mit Matten belegt sind also auch die K4 und im Text steht das die k4 nicht mit Matten belegt ist. Was ist nun richtig?