Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
4000th facility has been added to the Ski Jumping Hill Archive
7000th ski jumping hill added to the Archive!
New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated
Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Funding of the renovation finally secured
2025-02-04
2025-02-03
Advertisement:
Partner:
.
K-Point: | 60 m |
Further jumps: | K40, K20 |
Plastic matting: | no |
Year of construction: | 1925 |
Status: | destroyed |
Coordinates: | 50.50931792, 12.74775578 ✔ |
In 1920’s at Antonsthal in Erz Mountains the Halsbachtalschanze was constructed. On the natural ski jumping hill jumps around 60 meters were possible. Additionally there were two smaller jumps.
Advertisement:
Post comment:
Korrektur und Ergänzungen
Zur Halsbachschanze stelle ich mal zwei Fotos von einem Wettbewerb in der frühen 1960ern zur Verfügung. Die Fotos hier mit Gebäuden im Hintergrund beziehen sich nicht auf die Halsbachschanze, sondern auf Anlagen, die in den 1950ern in Halden der SDAG Wismut verschwunden sein müssen ("Weißer Hirsch", 235), unterhalb des Rothenbergweges zwischen Antonsthal/Antonshöhe und Crandorf.
herr
Durch Zufall habe ich hier diesen Euren Eintrag versucht
auf mein SS4 zu holen.Grund; Eben war der Jens Weissflog
im TV bei Unter Uns. Und, ich habe bis 1961 erst in Antonsthal
dann in Antonshoehe gewohnt.Stimmt das wirklich, dass es die Schanze
nicht mehr gibt ?
Ich muss mich wiedermal dort " oben " , in meiner ehemaligen Heimat
sehen lassen. Am Besten in Bermsgruen im Sonnenhotel.
Ich gruesse ganz herzlich Antonsthal.
Ich gruesse, wenn es noch den Roland Arnold und Ilse Roesler (Maedchennahme damals) gibt.Ich wohne seit 1964 in Dresden.
Schickt mir mal touristische Sehenswuerdigkeiten von meiner ehem. Heimat.
Danke.
Uwe Tschersich
Burgenlandstr.5
01279 Dresden.Viele Gruesse.U.T.
Ich muß leider einiges berichtigen.Habe den Standort aufgesucht und bin der Meinung, das es sich hier nicht um eine Naturschanze gehandelt hat.Es sind im oberen Anlaufbereich Fundamentreste einer Holzkonstruktion zu finden. Weiterhin müssen die letzten Meter des Schanzentisches eine Holzkonstruktion gewesen sein.Von den anderen beiden Schanzen habe ich dort keinen Hinweis gefunden.