Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Cle Elum  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

NOR-06Mjøndalen

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



USAUSA-WACle Elum

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Links | Karte | Kommentare

.

Summit Ski Jump:

K-Punkt: 50 m
Männer Weitester Sprung: 61,6 m (202 ft) (John Elvrum NOR, 16.02.1932)
Männer Winter Schanzenrekord: 50,3 m (165 ft) (Olaf Locken USA, 21.02.1930)
Turmhöhe: 22,8 m
Anlauflänge: 89 m
Anlaufneigung: 46°
Baujahr: 1928
Umbauten: 1931
Genutzt bis: 1934
Jahr des Abbruchs: 1944

Kiwanis Ski Hill:

K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 25,3 m (83 ft) (John Holen USA, 12.02.1924)
Weitere Schanzen: K15, K5
Baujahr: 1921
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: Summit Ski Club of Cle Elum
Koordinaten: 47.194939, -120.938377 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1921 wurde das erste Skigebiet westlich von Colorado in Cle Elum ausgewiesen und dabei auch die Kiwanis-Skisprungschanzen im Süden von Cle Elum errichtet, die im Dezember 1923 eröffnet wurden. Beim ersten „Ski Carnival“ 12. Februar 1924 war John Holen aus Seattle mit einer Bestweite von 83 Fuß der Sieger vor über 1.200 Zuschauern.
Auch in die Wettbewerbe in den Folgejahren waren sehr erfolgreich, so dass 1929 eine größere Schanze am „Summit“ errichtet wurde. 1930 kamen dann ca. 3.000 Zuschauer zum Springen an den „Summit Ski Club Hill“, bei dem Olaf Locken 165 ft. weit flog. Bis 1933 wurden weitere Springen durchgeführt, doch dann gewannen die Schanzen auf der anderen Seite des Berges am Snoqualmie Pass an Bedeutung, da auch eine Vergrößerung der Schanze in Cle Elum aus Mangel an finanziellen Mitteln und der abgelegenen Lage scheiterte. 1944 wurden die Überreste der Schanze von einem Feuer zerstört.

nach oben

Schanzenrekorde K50 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Scott Templin   schrieb am 13.12.2011 um 08:24:

Consultant

The Roslyn Museum has a brochure from the second annual Ski Jump at Cle Elum if you would like a copy to put on your site it has the names of competitors and other interesting info.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com