Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Brighton  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

16.04.2025

POL-LLublin

NOR-34Heradsbygd   NEW!

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

NOR-06Mjøndalen

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

USAUSA-MIBrighton

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Links | Karte | Kommentare

.

Brighton Ski Jump:

K-Punkt: 60 m
Männer Winter Schanzenrekord: 61,3 m (201 ft) (Ted Zoberski USA, 1936)
Turmhöhe: 39,6 m
K-Punkt: 30 m
Turmhöhe: 15,2 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1935
Jahr des Abbruchs: 1937
Status: abgerissen
Verein: Michigan State Ski Club
Koordinaten: 42.544228, -83.765221 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Henry Hall aus Ishpeming war einer der Skisprungpioniere in Nordamerika in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und stellte mehrfach neue Weltrekorde auf. 1929 kam er nach Brighton nahe Detroit und kaufte dort ein Grundstück an der Flint Road, um dort eine Skisprungschanze zu bauen.
Es dauerte dann bis 1935, ehe der Michigan State Ski Club gegründet wurde und die 60-Meter-Schanze mit ihrem 40 Meter hohen Anlaufturm auf einer Sanddüne errichtet wurde - damals wohl der höchste Schanzenanlauf der Welt! Der Einweihung der Schanze verzögerte sich aufgrund der Wetterlage bis Ende Februar 1936. Als Henry Hall dann selbst über die Schanze ging, war es schon spät und die Schneebedingungen im Auslauf alles andere als optimal - Hall stürzte schwer und brach sich die Hüfte! Laut Aussage der Ärzt wohl nie wieder richtig gehen können, geschweige den Skispringen! Doch der Skisprungenthusiast erholte sich und sprang sogar noch bis ins hohe Alter!
Der riesige Schanzenanlauf würde hingegen schon 1937 an den Detroit Winter Sports Club verkauft, abgebaut und im nahe gelegenen Rochester weiterverwendet.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com