Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Urseren, Andermatt  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

08.02.2025

RUS-UralNyazepetrovsk

GER-HERetterode

GER-NIAltenau

RUS-PNizhniy Novgorod

RUS-PLysva

RUS-PLeninskaya Iskra

RUS-PKumertau

GER-SNAltenberg

07.02.2025

RUS-DMagadan

RUS-SZKirovsk

POL-KPiwniczna-Zdrój

06.02.2025

NOR-42Mandal   NEW!

CAN-SKPrince Albert   NEW!

ISLDalvík   NEW!

FIN-LSSiuro   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SUISUI-06Andermatt

Urseren

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Gurschenschanze:

K-Punkt: 40 m
Baujahr: 1964
Genutzt bis: 1990
Koordinaten: 46.631006, 8.593087 Google Maps OpenStreetMap

Sprungschanzen am Grand-Hotel Danioth:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,0 m (Leif Berg NOR, 31.12.1905)
Anlauflänge: 20 m
Weitere Schanzen: K20, K10
Baujahr: 1905
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SC Andermatt
Koordinaten: 46.631006, 8.593087 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Am 13. Dezember 1903 wurde der Skiclub Andermatt gegründet und an Silvester 1905 führte man das erste offizielle Rennen, das bedeutete da­mals einen Dauerlauf, ein Ski­spring­en und einen Ab­fahrts­lauf, durch. Dieser fand auf der Sprungschanze am Urseren-/Gurschenwald nahe des Grand-Hotel Danioth statt und mit 34 Metern sprang der Norweger Leif Berg die größte Weite. 1909 fand das "5. Große Skirennen der Schweiz", die damaligen Schweizer Meisterschaften, in Andermatt statt. Ab 1931 wurde dann auf der großen Gotthardschanze gesprungen.
Auf der 1964 erbauten kleineren Gur­schenschanze (K40) wurde 1990 das letzte Springen veranstaltet. Danach wurde das Areal für die alpinen Ab­fahrts­bereich erschlossen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com