Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Glarus  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

23.01.2025

SLORateče

22.01.2025

SLOPlanica

GER-SNAltenberg

21.01.2025

AUT-KKlagenfurt

20.01.2025

GER-BYReit im Winkl

POL-SWisła

NOR-20Bjørnevatn

NOR-50Lensvik   NEW!

NOR-50Lensvik   NEW!

AUT-KKlagenfurt

GER-BYBuchenberg

POL-SSzczyrk

19.01.2025

AUT-KFeldkirchen

18.01.2025

AUT-STKapfenberg

17.01.2025

NOR-34Rena

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SUISUI-05Glarus

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Glärnischschanze:

K-Punkt: 42 m
Männer Winter Schanzenrekord: 36,0 m
Baujahr: 1930er
Koordinaten: 47.035147, 9.046914 Google Maps OpenStreetMap

Schanze am Elmerfeld:

K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 27,0 m (Leif Berg NOR, 22.01.1905, N-SUI)
Baujahr: 1905
Koordinaten: 47.036294, 9.055968 Google Maps OpenStreetMap

Sackberg-Schanze:

K-Punkt: 20 m
Männer Winter Schanzenrekord: 22,0 m (25.01.1903)
Baujahr: 1903
Koordinaten: 47.040657, 9.043861 Google Maps OpenStreetMap

Sprungschanze am Bergli:

K-Punkt: 20 m
Koordinaten: 47.043007, 9.060593 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: Skiclub Glarus
Koordinaten: 47.035147, 9.046914 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der 1893 vom Skipionier Christoph Iselin gegründete Skiclub Glarus ist der älteste der Schweiz. Am 27.01.1902 wurde das erste Skirennen auf den Sackweiden in Glarus ausgetragen, allerdings fiel das Skispringen aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen aus. Ein Jahr später kamen dann die beiden Norweger Thorvald Heyerdahl und Anders Holte nach Glarus. Zunächst trainierten sie auf einer 15-Meter-Schanze, doch beim 2. Skirennen am 25.01.1903 begeisterten sie dann die ca. 6000 Zuschauer mit Sprüngen bis zu 22 m über eine größere Schanze am Fuße des Glärnisch in Untersagg / am Sackberg. Für das Springen 1904 gelang es nicht skandinavische Springer zu engagieren, aber mit 18,5 m stellte Victor Sohm aus Bregenz die bis dato größte Sprungweite eines Mitteleuropäers auf.
Zum ersten "großen Skirennen der Schweiz", also den ersten Schweizer Meisterschaften, waren dann die beiden norwegischen Nachwuchstalente Leif Berg und Thorleif Björnstad zu Demonstrationszwecken an die Schanze am Elmer Feld nach Glarus gekommen. Während sich Sohm mit 17 Metern den Titel sicherte, sorgten Berg mit 27 m und Björnstad mit 25 m für Begeisterung bei den ca. 10.000 Zuschauern.
Später, vermutlich in den 1920er Jahren, wurde in Glarus "im Dreieck" mit der Glärnischschanze eine permanente Sprungschanze errichtet, auf der noch in den 40er Jahren Weiten über 40 m erzielt wurden. Außerdem gab es in den 1930er Jahren auch eine kleine Schanze am Bergli.

Quelle: Tim Ashburner, The History of Ski Jumping

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Zbal   schrieb am 02.12.2011 um 19:15:

Leif Berg - 27 M

What's in record Leif Berg 27 meters?

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com