Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Oberwald  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

31.03.2025

GER-BYWartenberg

30.03.2025

GER-BYBaierbrunn

29.03.2025

GER-BYIcking

28.03.2025

GER-BYOberstdorf

27.03.2025

GER-BYBuchenberg

26.03.2025

GER-BYOberstdorf

25.03.2025

GER-BYBad Hindelang

24.03.2025

AUT-NOPuchberg am Schneeberg   NEW!

AUT-NOPuchberg am Schneeberg   NEW!

ITAPredazzo

GER-BWHinterzarten

GER-BWBubenbach

GER-BYKiefersfelden

GER-THHildburghausen

23.03.2025

GER-BYEtzelwang

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SUISUI-01Oberwald

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Schanze Oberwald:

K-Punkt: 45 m
Männer Winter Schanzenrekord: 45,0 m (Rupert Hirner AUT, 26.03.1977)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1972
Umbauten: 1973
Jahr des Abbruchs: 1983
Status: abgerissen
Verein: SC Obergoms
Koordinaten: 46.53018, 8.35361 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Herbst 1965 begann der damals im Langlauf sehr erfolgreiche SC Obergoms mit dem Bau einer ersten eigenen Sprungschanze bei Oberwald. Mit Aufwendungen von 15.000 Franken konnte das Anlaufgerüst der K53-Schanze errichtet werden, jedoch fehlten die Mittel um die Schanze fertig zustellen. Für die Austragung der schweizer Juniorenmeisterschaften im März 1972 wurde das Projekt dann wiederbelebt, wobei zunächste eine provisorische 45-Meter-Schanze angelegt wurde.
Diese wurde 1973 umgebaut und im Januar 1974 fanden dort erstmals die Oberwalliser Meisterschaften, sowie ein nationaler Kombinationswettkampf statt. Außerdem sollte für 200.000 Franken auch noch eine K70-Schanze folgen - was jedoch nie umgesetzt wurde. Nichtsdestotrotz etabilierte sich Oberwald in den 1970er Jahren mit zahlreichen lokalen und nationalen Wettkämpfen im Nachwuchsbereich. Anfang der 1980er Jahre lies das Interesse am Skispringen jedoch schon wieder stark nach und die Schanze wurde baufällig. Vermutlich wurde sie schon 1983 wieder abgerissen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com