Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Solotcha, Ryazan  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.02.2025

RUS-DMakarov   NEW!

RUS-DYuzhno-Sakhalinsk

GER-SNNeuhermsdorf

09.02.2025

RUS-DYuzhno-Sakhalinsk

GER-NWWuppertal

RUS-DUlan-Ude

RUS-DUglegorsk

RUS-STomsk

RUS-SZSvetogorsk

GER-HEWillingen

GER-HEUsseln

GER-SNAltenberg

08.02.2025

RUS-SZSankt-Peterburg

RUS-SProkopevsk

GER-SNSchellerhau

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



RUSRUS-CRyazan Ряза́нь

Solotcha

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Artikel | Kommentare

.

Lysaya Gora (Лысая гора):

K-Punkt: 45 m
Baujahr: 1974
Jahr des Abbruchs: 2020
K-Punkt: 30 m
Baujahr: 1959
Jahr des Abbruchs: 1974
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Koordinaten: 54.783687, 39.822094 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Am 11. Januar 1959 wurde in Solotcha, einem nördlichen touristischen Vorort von Ryazan, die hölzerne Sprungschanze am "kahlen Hügel" (Lysaya Gora - "Лысая гора") eröffnet. Skispringer aus Ryazan, Solotcha und der Umgebung trainierten dort. Die vom ehemaligen Regionalmeister Wladimir Rybinsky trainierten Athleten erzielten schnell gute Ergebnisse und gewannen zahlreiche Wettkämpfe in Zentralrussland. 1974 wurde die hölzerne K30-Schanze abgerissen um Platz für eine neue Schanze zu schaffen.
Dank des Baubooms, der die Sowjetunion in den 1970er Jahren, vor den Olympischen Sommerspielen 1980, erfasste, erhielt auch Solotcha Geld für eine neue Sprungschanze. Kurz darauf begann der Bau der größeren K45-Schanze mit einem Anlaufturm aus Stahl und Beton, der den ehemaligen hölzernen Turm ersetzten sollte.
Leider erwies sich die neue Schanze jedoch als Sargnagel für das Skispringen in Ryazan. Warum? - Weil die Architekten bei der Planung der Schanze einen schrecklichen Fehler gemacht hatten, in dem sie die Lage der Schanze nicht berücksichtigt hatten. Der Bau einer größeren Schanze an derselben Stelle der kleineren machte es unmöglich sicher zu springen, da der Aufsprungbereich zu flach und der Auslauf zu kurz und zu nahe am Fluss Solotcha gewesen wäre. Springer, die weite Sprünge gemacht hätten, hätten diese nicht landen können, da sie in den zu flachen Bereich oder sogar in den Fluss hinabgeflogen wären! Das Problem wurde erst entdeckt, als der Bau schon weit fortgeschritten war - und wurde dann gestoppt. Das gesamte Projekt wurde aufgegeben und die Schanze nie fertiggestellt oder umgebaut. Der Vorfall wurde zum Symbol für die Misswirtschaft und sogar in der berühmten Satire-Zeitschrift "Krokodil" beschrieben. Obwohl die K45-Schanze nie offiziell eröffnet wurde, befreiten Amateur-Skispringer in den 80er Jahren den Aufsprunghang von Büschen und machten dort einige Sprünge.
Derzeit ist die glücklose Skisprungschanze weiterhin ein Problem für die lokalen Behörden. Es gab Bestrebungen den Anlaufturm in eine Aussichtsplattform umzuwandeln oder ihn vollständig abzureißen, aber es wurde noch keine Entscheidung getroffen. Nur die kleine, daneben gebaute Kletterwand wird noch verwendet.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Artikel:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com