Warning: Undefined array key 5 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 225 Berezniki  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



RUSRUS-PBerezniki Березники

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tramplin Uralkali:

K-Punkt: 64 m
Männer Winter Schanzenrekord: 70,0 m (Roman Kerov RUS)
Matten: nein
Baujahr: 1993
K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 45,5 m (Oleg Popov RUS)
Frauen Winter Schanzenrekord: 41,0 m (Anna Ivanova RUS, 04.01.2021)
Baujahr: 1984
K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 30,0 m (Ilyja Mizernykh KAZ, 04.01.2019)
30,0 m (Ilyja Mizernykh KAZ, 04.01.2019)
Frauen Winter Schanzenrekord: 26,0 m (Tatjana Marchukova RUS, 04.01.2019)
26,0 m (Tatjana Marchukova RUS, 04.01.2019)
26,0 m (Uliana Mekhonoshina RUS, 04.01.2019)
Baujahr: 1983
Weitere Schanzen: K10
Matten: ja
Umbauten: 2011
Status: in Betrieb
Koordinaten: 59.421051, 56.878502 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste Skisprungschanze in Berezniki - K25 - wurde 1983 dank des enthusiastischen, großen Trainers der Nordischen Kombination Viktor Alekseevich Kolpakov gebaut. Er war der Initiator des Baus, tatkräftig unterstützt von der Stadtverwaltung, dem Sportkomitee und vor allem dem Uralkali-Club, der die Last der notwendigen Arbeiten übernahm.
Später wurden zwei weitere Anlagen gebaut, K40 im Jahr 1984 und eine dritte, K64 im Jahr 1993. Mit dem Erscheinen des Schanzenkomplexes begannen sich die Nordische Kombination und das Skispringen in der Stadt aktiv zu entwickeln. Die Schützlinge von Trainer Kolpakov nahmen an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, großen gesamtrussischen, regionalen und Bezirkswettbewerben teil. Auf den Anlagen werden große regionale Wettbewerbe für Junioren, die so genannten "Trud", organisiert.
Im Sommer 2011 wurden die beiden kleineren Schanzen modernisiert und teilweise mit neuen Kunststoffmatten ausgelegt.

nach oben

Schanzenrekorde K40 (Frauen):

nach oben

Schanzenrekorde K25 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K25 (Frauen):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   Artur   schrieb am 05.09.2017 um 18:37:

New plastic matting

http://tramplin.perm.ru/news/rus/2014/2014_10_16_03_let.htm

1)   Artur   schrieb am 16.08.2011 um 21:13:

Igelit

Zły wpis do podpunktu 'Plastic matting'.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com