Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Świdry, Poronin  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.02.2025

SLORetje

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



POLPOL-KPoronin

Świdry

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Skocznia TS Wisła:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 45,0 m (Stanisław Marusarz POL, 06.01.1934)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1931
Genutzt bis: ca. 1939
Status: abgerissen
Koordinaten: 49.345096, 20.013285 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Um die Jahreswende 1931/1932 wurde auf Initiative von Col. Franciszek Wagner, einem bekannten Pionier der Skiabteilung des berühmten Sportvereins "Wisła", am Nordhang der Galicowa Grapa eine Schanze mit Holzanlauf errichtet. Sie lag an der Grenze von Poronin und Biały Dunajec in der Gegend namens Świdry oder U Świder, in der damaligen Presse auch Orawcowy Wierch genannt. Die Projektleitung hatte Ing. M. Kowalski. Das Eröffnungsspringen fand am 10. Januar 1932 statt. Den ersten Sprung machte der damalige Trainer der polnischen Mannschaft, der Norweger Per Klykken. Den Wettbewerb gewann Izydor Gąsienica-Łuszczek mit Sprüngen von 25 und 28 Metern. Im Februar desselben Jahres fanden weitere Wettbewerbe statt, an denen die besten polnischen Springer nach ihrer Rückkehr von den Olympischen Spielen in Lake Placid teilnahmen. Stanisław Marusarz siegte damals mit einem 40-Meter-Schanzenrekord. Am Dreikönigstag 1934 gewann Marusarz einen weiteren Wettkampf in Poronin mit einem Sprung auf 45 m. Es war wahrscheinlich der letzte Rekord auf der Schanze, die die Zeit nicht überdauerte und nach dem 2. Weltkrieg in Vergessenheit geriet.

nach oben

Schanzenrekorde K40 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com