Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Starogard Gdański  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

NOR-06Mjøndalen

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



POLPOL-GStarogard Gdański

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Skocznia:

K-Punkt: 15 m
Männer Winter Schanzenrekord: 24,0 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1960
Genutzt bis: ca. 1965
Jahr des Abbruchs: ca. 1990
Status: abgerissen
Koordinaten: 53.971366, 18.555739 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Ende der 1950er-Jahre war der Wintersport in der jüngeren Bevölkerungsschicht von Starogrard Gdański sehr poplär, darunter auch das Schlittschuhlaufen auf sogenannt Eisovalen, das vom Übungsleiter Władysław Kreft von der TKKF, einer Gesellschaft, die sich für sportliche Aktivitäten einsetzte, und dem Sozialarbeiter J. Szwedowski organisiert wurde. Die sportliche Jugend wollte seinerzeit gerne über Hindernisse springen, was jedoch verboten war. So entschied sich Kreft dazu eine Alternative anzubieten ... das Skispringen.
Diese Idee fand bereite Zustimmung und so wurde in der Saison 1960 ein Schanzenbau-Komitee gebildet. Auch durch die Hilfe lokaler Institutionen war es möglich, eine Schanze mit einem Anlaufturm aus Holz auf einem kleinen Hügel in den Außenbezirken von Starogard zu bauen.
Etwa 100 Teilnehmer nahmen in den verschiedensten Altersklassen teil - und das mit verschiedensten Skiern, teilweise sogar mit Langlaufski. Außer dem Skispringen gab es zudem einen Abfahrtslauf, sowie einen Langlauf. An jedem Wochenende wurde die Schanze von Skisprung-Fanatikern gesäumt. Im Laufe der nächsten Jahre fanden einige Wettkämpfe statt. Die Bestweite lag laut Zeitzeugen bei 24 Metern.
Mitte der 1960er-Jahre verlor die Schanze jedoch durch Krefts Krankheit ihren "Beschützer" und der Verfall setzte ein. Schlussendlich musste der Anlaufturm der ersten und einzigen Schanze in der Region Kociewie aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. In den 1990er-Jahren wurden die letzten Überreste der Schanze entfernt und eine Treppe auf dem ehemaligen Aufsprunghang gebaut.

Dieser Artikel basiert auf Informationen von Andrzej Furgała and Bogdan Kruszona.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com