Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Skåbu  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

NOR-34Skåbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

NORNOR-34Skåbu

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Veslumkollen:

K-Punkt: 43 m
Männer Winter Schanzenrekord: 49,0 m (Torbjørn Moen NOR, 1951)
49,0 m (Kåre Sørlien NOR, 1951)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1946
Genutzt bis: 1950's
Status: abgerissen
Koordinaten: 61.510773, 9.391674 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Skisprungschanze Veslumkollen in Skåbu wurde im Jahr 1946 dank des Engagements der Mitglieder des örtlichen Sportvereins eröffnet. Sie befand sich in der Nähe des Olstappen-Sees, der nach dem Gefrieren als Auslauf diente. Der erste Wettkampf fand noch im selben Jahr statt, wobei der weiteste Sprung 41,5 Meter betrug.
Im Jahr 1947 stellte Arne Hoel vom Verein Varg Oslo mit einem Sprung von 47 Metern den Schanzenrekord auf. Im Jahr 1951 übertrafen Torbjørn Moen aus Dombås und Kåre Sørlien aus Fåberg diesen Rekord und sprangen jeweils 49 Meter.
Die Schanze war bis Anfang der 1950er Jahre in Betrieb. Dann führte der Bau eines Wasserkraftwerks am Fluss Vinstra zur Umwandlung des Olstappen-Sees in ein Speicherbecken, was die weitere Nutzung der Schanze unmöglich machte. Der Sportverein erhielt eine Entschädigung für den Verlust der Anlage, die für den Bau eines Sportplatzes in der Nähe der Schule verwendet wurde. Seitdem wurde in Skåbu keine größere Skisprungschanze mehr errichtet.

nach oben

Schanzenrekorde K43 (Männer):

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com