Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
12.04.2025
11.04.2025
10.04.2025
09.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 43 m |
![]() ![]() |
49,0 m (Torbjørn Moen ![]() |
49,0 m (Kåre Sørlien ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1946 |
Genutzt bis: | 1950's |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 61.510773, 9.391674 ![]() ![]() |
Die Skisprungschanze Veslumkollen in Skåbu wurde im Jahr 1946 dank des Engagements der Mitglieder des örtlichen Sportvereins eröffnet. Sie befand sich in der Nähe des Olstappen-Sees, der nach dem Gefrieren als Auslauf diente. Der erste Wettkampf fand noch im selben Jahr statt, wobei der weiteste Sprung 41,5 Meter betrug.
Im Jahr 1947 stellte Arne Hoel vom Verein Varg Oslo mit einem Sprung von 47 Metern den Schanzenrekord auf. Im Jahr 1951 übertrafen Torbjørn Moen aus Dombås und Kåre Sørlien aus Fåberg diesen Rekord und sprangen jeweils 49 Meter.
Die Schanze war bis Anfang der 1950er Jahre in Betrieb. Dann führte der Bau eines Wasserkraftwerks am Fluss Vinstra zur Umwandlung des Olstappen-Sees in ein Speicherbecken, was die weitere Nutzung der Schanze unmöglich machte. Der Sportverein erhielt eine Entschädigung für den Verlust der Anlage, die für den Bau eines Sportplatzes in der Nähe der Schule verwendet wurde. Seitdem wurde in Skåbu keine größere Skisprungschanze mehr errichtet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: