Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Vestfjordsbakken, Røyse  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

NOR-06Mjøndalen

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-06Røyse

Vestfjordsbakken

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Vestjordsbakken:

K-Punkt: 42 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1921
Umbauten: 1922, 1958
Genutzt bis: 1986
Status: abgerissen
Verein: IL Holeværingen
Koordinaten: 60.079671, 10.200342 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Bereits 1909 wurde auf den Pisten von Fjeldstad ein Skirennen für Schulkinder veranstaltet. Dies war der Vorläufer dessen, was später Vestjordsbakkene genannt wurde.
Im Jahr 1921 wurde eine Vereinbarung mit den Grundbesitzern getroffen und eine offizielle Skisprungschanze in Vestjordet gebaut. Es hieß, die Schanze sei vom Schanzentisch abwärts 40 Meter lang - was dies in Bezug auf die Länge bedeutete, ist nicht bekannt. Im darauffolgenden Jahr wurde die Schanze durch ein neues Gerüst und einige Aushubarbeiten weiter verbessert. Hierfür wurde ein Zuschuss von 150 SEK von der Hole Sparebank bewilligt! Nach der Fusion mit Krokkleiva IF im Jahr 1946 wurde mit dem Grundstückseigentümer ein neuer Pachtvertrag bis 1955 abgeschlossen (10 NOK pro Jahr). Auch die Flutlichtanlage wurde 1955 in Betrieb genommen.
Schließlich forderte der Zahn der Zeit seinen Tribut, und im Herbst 1958 wurde die alte Anlage abgerissen. Die Anlage wurde jedoch schnell wieder aufgebaut, und im Februar 1959 wurde die Schanze in neuem Glanz und mit neuem Profil wieder eingeweiht. Es wurden imprägnierte Materialien verwendet, um die Haltbarkeit des Hügels für viele Jahre zu gewährleisten. 1963 wurden große Mengen an Material von der Überführung entfernt. Das Becken wurde aufgefüllt und die Schanze zurückgebaut. Der kritische Punkt der Schanze lag nun bei 42 Metern. Das letzte bekannte Skirennen in der Anlage war ein nationales Rennen im Jahr 1986.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com