Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Skansen, Blaker  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

NOR-34Skåbu   NEW!

NOR-34Elverum

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

NORNOR-02Blaker

Skansen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Skansebakken:

K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 28,5 m
Koordinaten: 60.005801, 11.307566 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 10 m
Koordinaten: 60.006958, 11.305078 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: Skansen IL
Koordinaten: 60.005801, 11.307566 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Statens Husflidsskole på Skansen, die 1917 eröffnet wurde, hatte seinerzeit eine eigene Sportmannschaft, die auch im Skisport aktiv war. Das Gelände in unmittelbarer Nähe eignete sich genau für diesen Sport und so wurde an einem Nordhang eine Schanze gebaut. Wann genau ist jedoch nicht überliefert, womöglich jedoch vor Ende des Zweiten Weltkrieges.
In den frühen 1950er-Jahren verschlechterte sich jedoch der Zustand des Anlaufturms, sodass ein neuer gebaut wurde. Dieser, wie auch ein späterer Umbau, änderte jedoch nichts daran, dass die Schanze zumeist zum Training genutzt wurde - und das von Einheimischen. Darunter war mit Johan Flyfør auch ein landesweit bekannter Skispringer, der zeitweise auch zur Nationalmannschaft gehörte.
Mittlerweile ist das Terrain eben und der Anlaufturm längst nicht mehr vorhanden. Das gilt auch für den kleineren Skansebakken, der von den Burschen zur Vorbereitung auf die größere Schanze genutzt wurde.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com