Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
15.04.2025
14.04.2025
13.04.2025
12.04.2025
11.04.2025
10.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 55 m |
![]() |
58,0 m (Erling Skjønberg ![]() |
![]() ![]() |
58,0 m (Erling Skjønberg ![]() |
Baujahr: | 1932 |
Genutzt bis: | ca. 1945 |
K-Punkt: | 25 m |
Baujahr: | 1948 |
Genutzt bis: | 1960's |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | Hopperns Skiklubb, Sprint-Jeløy SK |
Koordinaten: | 59.447150, 10.619670 ✔ ![]() ![]() |
Nach seiner Fertigstellung durch den Hopperns SK 1933 war der Refsneskollen auf der Insel Jeløya, die heute zur Gemeinde Moss gehört, eine der größten und wohl die steilste Schanze Norwegens. Der Refneskollen soll sogar so steil gewesen sein, dass viele Springer Angst hatten so weit bis ins Meer zu springen.
1948 wurde dann die kleine Schanze durch Sprint-Jeløy erbaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Fallen record jump
Erling Skjønberg did his record jump in the first round that day. He reached the same length in the second round, but he fell then.