Warning: Undefined array key 5 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 225 Popova Šapka  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

26.06.2024

NOR-34Sør-Aurdal

25.06.2024

NOR-34Bagn

24.06.2024

NOR-34Tisleidalen

23.06.2024

NOR-06Nesbyen

22.06.2024

NOR-06Nesbyen

21.06.2024

NOR-46Voss

20.06.2024

NOR-46Oppheim

19.06.2024

CRODelnice

NOR-46Vik i Sogn

18.06.2024

FIN-LSTampere

FIN-ESVihti   NEW!

FIN-ESKerava   NEW!

NOR-46Vangsnes

FIN-ISIisalmi   NEW!

FIN-ESHyvinkää

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



MKDPopova Šapka Попова Шапка

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Skokalnicata:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 31,0 m (Aleksandar Stojanovski YUG, 1951)
31,0 m (Janez Kolishek YUG, 1951)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1947
Jahr des Abbruchs: 1951
Status: abgerissen
Koordinaten: 42.01169, 20.880069 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste und einzige Schanze Nord-Mazedoniens wurde im Sommer 1947 in Popova Šapka erbaut, einem 1780 m hohen Gipfel und Skigebiet bei Tetovo im Šar-Gebirge. Die 30-Meter-Schanze wurde am 10. Februar 1948 eröffnet. Die Balken für den Bau wurden mit Pferdegespannen aus dem nahegelegenen Dorf Jelak herbeigeschafft. Der steinerne Anlaufturm der Schanze war ziemlich groß, 4 Stockwerke hoch, und steht noch heute neben dem "mal Jelak"-Skilift! Die Springer hatten damals keine besondere Ausrüstung, sie sprangen mit einfachen Holzskiern und verletzten sich dabei auch oftmals.
Damals war das Skispringen dort sehr populär und viele Zuschauer kamen zu den Wettkämpfen. 1951 wurde sogar ein jugoslawischer Junioren-Pokal dort veranstaltet. Bei diesem Springen gelangen dem Mazedonier Aleksandar Stojanovski und dem Slowenen Janez Kolishek ein Schanzenrekord von 31 Metern. Die Schanze stand allerdings nur bis 1951. Danach wurde sie abgerissen, da sich niemand um die Holzteile kümmerte und diese morsch wurden, so dass das Skispringen zu gefährlich wurde.
In den Folgejahren versuchten einige Einheimische die Schanze wieder aufzubauen, aber die Behörden erlaubten es nicht, da die ehemalige Schanze zu nah an den Wasserreserven der Stadt Tetovo lag.

nach oben

Schanzenrekorde K30 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

5)   Slobodan   schrieb am 28.02.2015 um 20:36:

nije vise u funkciji

4)   Goran Atanasovski   schrieb am 22.08.2013 um 21:39:

:)

Thank you :)

3)   skisprungschanzen.com   schrieb am 28.07.2013 um 19:33:

Wrong source

Please excuse the wrong source information - it is corrected now!

2)   Goran Atanasovski   schrieb am 27.07.2013 um 16:59:

please put source for the first image

http://www.panoramio.com/photo/456218?tag=popova%20sapka

1)   bedir   schrieb am 13.03.2013 um 18:59:

wider aufbau

schanze soll wider auf gebaut werden besser für das land würde es popoläre

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com