Warning: Undefined array key 5 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 225
Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
01.02.2025
31.01.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
Weitester Sprung: | 68,0 m (Arvi Soop , 13.02.1969) |
Schanzenrekord: | 67,5 m (Garijs Jakovļevs , 13.02.1967) |
67,5 m (Tālis Pāvuliņš , 13.02.1969) | |
Koordinaten: | 57.176856, 24.869395 ✔ |
K-Punkt: | 30 m |
Schanzenrekord: | 32,0 m (1933) |
Koordinaten: | 57.177874, 24.871023 ✔ |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Genutzt bis: | 1971 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 57.176856, 24.869395 ✔ |
1933 wurde die erste Skisprungschanze in Sigulda auf dem "Paradieshügel" (Paradīzes Kalns) errichtet. Im Jahr 1937 wurde sie wieder umgebaut und erlaubte dann Sprünge bis 50 Meter. In den 1950er Jahren wurde die Anlage wieder umgebaut und daneben eine kleinere Schanze hinzugefügt. Bis 1963 wurden dort regelmäßig die lettischen Meisterschaften ausgetragen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: