Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Jōetsu  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

14.04.2025

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



JPNJPN-15Jōetsu 上越市

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Kanayasan Ski Area (金谷山スキー場):

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 58,0 m (Hiroshi Yoshizawa JPN, 1960, N-JPN)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Jahr des Abbruchs: 2012
Status: abgerissen
Koordinaten: 37.102346, 138.229060 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Jōetsu ist eine Stadt in der Präfektur Niigata und entstand 1971 durch den Zusammenschluss der beiden Städte Naoetsu und Takada. Der Skisport wurde bereits 1911 vom österreichischen Soldaten und Skipionier Theodor Edler von Lerch in die Gegend gebracht.
Die erste Sprungschanze am Mount Kanaya wurde bereits vor 1924 errichtet. Anfänglich erlaubte sie Sprünge auf knapp 20 Meter, später wurde sie auf 30 Meter vergrößert und schließlich Ende der 1930er Jahre umgebaut, so dass Sprünge über 50 m möglich waren.
Damals war die Schanze durchaus beliebt - die japanischen Skisprung-Meisterschaften fanden fünfmal dor statt (1924, 1929, 1940, 1954, 1960). Danach wurde es jedoch ruhiger um die Schanze und sie wurde vom Denkmal für von Lerch überstrahlt, das neben der Skisprungschanze errichtet wurde. Auch das Japanische Skimuseum und das Kanayasan alpine Skigebiet wurden in der Nähe eingerichtet. Der ehemalige Anlufturm stand bis mindestens Ende 2009, wurde jedoch später demontiert.

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com