Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
21.02.2025
20.02.2025
19.02.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 115 m |
![]() ![]() |
135,0 m (Noriaki Kasai ![]() |
![]() ![]() |
125,0 m (Jens Weißflog ![]() |
Matten: | nein |
Umbauten: | 1984 |
Genutzt bis: | 1996 |
K-Punkt: | 80 m |
![]() ![]() |
104,0 m (Josef Matouš ![]() |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Genutzt bis: | 1969 |
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
79,0 m (Fumio Asaki ![]() |
Anlauflänge: | 100 m |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1931 |
Genutzt bis: | 1941 |
K-Punkt: | 60 m |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1957 |
Jahr des Abbruchs: | 1969 |
Status: | abgerissen |
Weitere Schanzen: | nein |
Zuschauerkapazität: | 44.000 |
Baujahr: | 1931 |
Umbauten: | 1952, 1969-1970, 1984, 1996, 2006, 2016 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | SA Sapporo |
Koordinaten: | 43.051361, 141.289734 ✔ ![]() ![]() |
Die ersten Skikurse in Sapporo wurden 1909 vom deutschen Universitätsdozenten Hans Koller veranstaltet. Im März 1917 erfolgte dann der Bau einer ersten Schneeschanze am Mikadoyama und ein Jahr später wurde dort eine permanente Holzschanze (um K20) errichtet. 1922 wurde in der Nähe eine 50-Meter-Schanze errichtet und im Jahr darauf eine K25-Trainingsschanze.
Bei seinem ersten Besuch in Sapporo im Februar 1929 versprach Prinz Chichibu Yasuhito den Bau einer großen Sprungschanze. Ein Jahr später war der passende Hang gefunden und Baron Kishichirō Ōkura stellte die nötigen Mittel zur Verfügung, so dass der Bau nach Plänen des norwegischen Generals Olaf Helset im Juli 1931 beginnen konnte. Zuvor wurde konnte bereits 1930 auf der ebenfalls von Helset gebauten Araiyama gesprungen werden. Im Oktober 1931 wurde die 60-Meter-Schanze mit ihrem 100 Meter langen Anlauf fertig gestellt. Daraufhin wurde die Schanze nach Baron Ōkura benannt und das erste Springen erfolgte am 17. Januar 1932.
Im zweiten Weltkrieg wurde die traditionsreichste Schanze Japans zerstört und 1952 als K80 wieder aufgebaut. Außerdem entstand 1957 weiter rechts die 60-Meter-Yukijirushi (Snow Brand)-Schanze, auf der bis 1969 alljährlich der All-Japan-Cup ausgetragen wurde.
Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972 wurde die Schanzenanlage 1969/70 für 770 Mio. Yen komplett umgebaut. So entstand um die auf K110 vergrößerte Ōkurayama-Schanze ein 50.000 Zuschauer fassendes Stadion. Außerdem wurde die Snowbrand-Schanze aufgegeben und es entstand die Miyanomori. Vor 42.149 Zuschauern sicherte sich dann der Pole Wojciech Fortuna die Goldmedaille. Bereits seit dem Beginn 1980 ist Sapporo auch Bestandteil der Skisprung-Weltcups.
1982 wurde die Schanze um einen modernen Lift erweitert und 2 Jahre später erfolgte eine Modernisierung zur K115. Die Winter-Universiade 1991 wurde in Sapporo und auf der Ōkurayama-Schanze ausgetragen. Eine umfassende Modernisierung und Anpassung der Schanze samt Anlaufturm an die FIS-Bestimmungen als K120 erfolgte 1996 für 2,6 Mrd. Yen. Ein Jahr später wurde die Schanze mit Matten belegt und eine Flutlichtanlage installiert.
Für die erste Nordische Ski-WM in Asien 2007 wurden wieder Modernisierungsmaßnahmen an der HS 134 durchgeführt, wobei das Schanzenprofil jedoch nicht verändert wurde. Seit Ende des Winters 2016 wurde das Schneeprofil der Schanze verändert, so dass sie nun im Winterbetrieb als K123 / HS 137 ausgiewesen ist.
Vom Schanzenkopf aus hat man übrigens einen wunderbaren Ausblick auf die 1,8-Millionen-Stadt Sapporo.
K123 | ![]() |
14.02.2025: | 152,5 m | Robin Pedersen ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
29.10.2023: | 147,5 m | Ren Nikaidō ![]() |
N-JPN |
K123 | ![]() |
26.01.2019: | 148,5 m | Kamil Stoch ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
24.02.2018: | 154,0 m | Ryōyū Kobayashi ![]() |
|
K123 | ![]() |
04.11.2017: | 147,0 m | Junshiro Kobayashi ![]() |
|
K123 | ![]() |
12.02.2017: | 144,0 m | Stefan Kraft ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
12.02.2017: | 144,0 m | Maciej Kot ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
31.01.2016: | 143,5 m | Anders Fannemel ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
31.01.2016: | 141,5 m | Daiki Itō ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
29.01.2016: | 141,0 m | Domen Prevc ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
25.01.2015: | 140,0 m | Kamil Stoch ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
18.01.2015: | 146,5 m | Anže Lanišek ![]() |
COC |
K120 | ![]() |
26.01.2014: | 140,0 m | Andreas Kofler ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
21.01.2012: | 146,0 m | Daiki Itō ![]() |
HTB Cup |
K120 | ![]() |
21.01.2012: | 145,5 m | Taku Takeuchi ![]() |
HTB Cup |
K120 | ![]() |
11.01.2010: | 145,0 m | Noriaki Kasai ![]() |
HBC Cup |
K120 | ![]() |
28.10.2007: | 141,0 m | Noriaki Kasai ![]() |
|
K120 | ![]() |
22.01.2006: | 140,0 m | Roar Ljøkelsøy ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
25.03.2005: | 145,0 m | Yusuke Kaneko ![]() |
Ito Cup |
K120 | ![]() |
06.02.2005: | 139,0 m | Risto Jussilainen ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
25.01.2003: | 139,0 m | Florian Liegl ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
24.01.1999: | 139,0 m | Martin Schmitt ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
23.01.1999: | 135,5 m | Dieter Thoma ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
01.02.1998: | 140,5 m | Masahiko Harada ![]() |
TVH Cup |
K120 | ![]() |
01.02.1998: | 138,5 m | Takanobu Okabe ![]() |
TVH Cup |
K120 | ![]() |
09.03.1997: | 138,0 m | Falko Krismayr ![]() |
|
K120 | ![]() |
19.01.1997: | 134,5 m | Dieter Thoma ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
19.01.1997: | 129,0 m | Takanobu Okabe ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
19.01.1997: | 126,0 m | Roar Ljøkelsøy ![]() |
WC |
K120 | ![]() |
12.01.1997: | 128,0 m | Kazuya Yoshioka ![]() |
STV Cup |
K120 | ![]() |
11.01.1997: | 127,5 m | Masahiko Harada ![]() |
HTB Cup |
K115 | ![]() |
30.01.1994: | 135,0 m | Noriaki Kasai ![]() |
N-JPN |
K115 | ![]() |
29.01.1994: | 127,0 m | Noriaki Kasai ![]() |
HTB-Cup |
K115 | ![]() |
23.01.1994: | 125,0 m | Jens Weißflog ![]() |
WC |
K115 | ![]() |
24.01.1993: | 124,5 m | Kenji Suda ![]() |
NHK Cup |
K115 | ![]() |
20.12.1992: | 122,0 m | Akira Higashi ![]() |
WC |
K115 | ![]() |
07.03.1992: | 123,5 m | Jinya Nishikata ![]() |
HBC Cup |
K115 | ![]() |
11.01.1992: | 123,5 m | Masahiko Harada ![]() |
HTB Cup |
K115 | ![]() |
15.12.1991: | 122,0 m | Werner Rathmayr ![]() |
WC |
K115 | ![]() |
14.01.1990: | 123,5 m | Anssi Nieminen ![]() |
STV Cup |
K115 | ![]() |
13.01.1990: | 121,5 m | Naoki Yasuzaki ![]() |
HTB Cup |
K115 | ![]() |
25.01.1987: | 121,0 m | Primož Ulaga ![]() |
WC |
K115 | ![]() |
18.01.1987: | 120,0 m | Hiroo Shima ![]() |
STV Cup |
K115 | ![]() |
26.01.1986: | 120,0 m | Matti Nykänen ![]() |
WC |
K115 | ![]() |
16.02.1985: | 122,5 m | Masahiro Akimoto ![]() |
HTB Cup |
K110 | ![]() |
22.01.1984: | 114,0 m | Manfred Stainer ![]() |
WC |
K110 | ![]() |
07.03.1982: | 119,0 m | Hirokazu Yagi ![]() |
|
K110 | ![]() |
13.01.1980: | 114,0 m | Masahiro Akimoto ![]() |
WC |
K110 | ![]() |
12.01.1980: | 113,5 m | Hirokazu Yagi ![]() |
WC |
K110 | ![]() |
12.01.1980: | 113,0 m | Bogdan Norčič ![]() |
WC |
K110 | ![]() |
15.01.1978: | 118,0 m | Bjarne Næs ![]() |
|
K110 | ![]() |
16.01.1977: | 115,5 m | Walter Steiner ![]() |
STV Cup |
K110 | ![]() |
13.01.1974: | 115,0 m | Yukio Kasaya ![]() |
STV Cup |
K110 | ![]() |
11.02.1972: | 111,0 m | Wojciech Fortuna ![]() |
OWG |
K110 | ![]() |
20.03.1971: | 114,5 m | Akitsugu Konno ![]() |
N-JPN |
K110 | ![]() |
07.01.1971: | 112,5 m | Yukio Kasaya ![]() |
NHK |
K80 | ![]() |
1969: | 104,0 m | Josef Matouš ![]() |
HTB Cup |
K80 | ![]() |
1964: | 103,5 m | Sadao Kikuchi ![]() |
STV Cup |
K80 | ![]() |
1963: | 102,0 m | Sadao Kikuchi ![]() |
STV Cup |
K80 | ![]() |
1962: | 94,0 m | Sadao Kikuchi ![]() |
K80 | ![]() |
1961: | 94,0 m | Takashi Matsui ![]() |
|
K80 | ![]() |
1958: | 92,0 m | Kōichi Satō ![]() |
|
K80 | ![]() |
1957: | 91,0 m | Sadao Kikuchi ![]() |
|
K80 | ![]() |
1957: | 90,0 m | Kōichi Satō ![]() |
|
K80 | ![]() |
1956: | 87,0 m | Sadao Kikuchi ![]() |
|
K80 | ![]() |
1955: | 86,5 m | Hiroshi Yoshizawa ![]() |
|
K80 | ![]() |
1952: | 84,0 m | Shibono Hiroaki ![]() |
|
K60 | ![]() |
1939: | 79,0 m | Fumio Asaki ![]() |
|
K60 | ![]() |
1938: | 70,0 m | Gorō Adachi ![]() |
|
K60 | ![]() |
1937: | 70,0 m | Noboru Hoshino ![]() |
|
K60 | ![]() |
1934: | 67,0 m | Masaji Iguro ![]() |
|
K60 | ![]() |
1934: | 61,5 m | Shunji Tatta ![]() |
|
K60 | ![]() |
1933: | 56,0 m | Takeo Asaki ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 51,5 m | Shigetada Matsuyama ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 49,5 m | Kinya Kojima ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 48,0 m | Kenji Hama ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 47,0 m | Shunji Tatta ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 44,5 m | Shiro Yamada ![]() |
|
K60 | ![]() |
1932: | 34,0 m | Kenji Hama ![]() |
K123 | ![]() |
12.01.2020: | 139,5 m | Maren Lundby ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
11.01.2020: | 139,0 m | Maren Lundby ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
12.01.2019: | 135,0 m | Maren Lundby ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
11.01.2019: | 134,0 m | Maren Lundby ![]() |
WC |
K123 | ![]() |
02.11.2018: | 144,0 m | Sara Takanashi ![]() |
|
K123 | ![]() |
06.08.2017: | 135,5 m | Yuki Itō ![]() |
|
K123 | ![]() |
19.03.2016: | 145,0 m | Yuki Itō ![]() |
|
K120 | ![]() |
19.10.2014: | 134,5 m | Sara Takanashi ![]() |
|
K120 | ![]() |
03.08.2013: | 141,0 m | Sara Takanashi ![]() |
|
K120 | ![]() |
09.01.2011: | 141,0 m | Sara Takanashi ![]() |
|
K120 | ![]() |
08.03.2009: | 139,0 m | Daniela Iraschko-Stolz ![]() |
FIS |
K120 | ![]() |
08.03.2009: | 139,0 m | Daniela Iraschko-Stolz ![]() |
|
K120 | ![]() |
28.10.2007: | 131,0 m | Yoshiko Kasai ![]() |
![]() |
Ski Association of Sapporo Sapporo Bldg. 10F, North 2, West 3 060-0002 Chuo-ku, Sapporo Hokkaidō Tel.: +81 (11) 221 16 61 Fax: +81 (11) 221 16 61 sas7@x.age.ne.jp www.age.ne.jp/x/sas |
Okurayama Ski Jump 1274, Miyanomori Chuo-ku, Sapporo |
www.sapporo2007.com |
www.sapporo-dc.co.jp - Okurayama |
Werbung:
Skisprungschanzen-Archiv auf Facebook: |
Bleibe in Verbindung: |
Über uns: |
Partner: |
---|---|---|---|
Besuche uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Folge uns auf Twitter |
Impressum Kontakt Sitemap |
|
Kommentar hinzufügen:
Przygotowania do wizyty
Zimowa edycja 2020 P.Ś.na Okurayamie zostanie zaznaczona obecnością 15 osobowej grupy fanów skoków z FKKStocha.Po wojażach na europejskich skoczniach czas odwiedzić ten obiekt który od dawna był w sferze naszych westchnień i zainteresowań
should not be noted that there is no official evidence although it says the longest distance of 154 m. It should be based on the published official training results or verifiable images and must be posted together.
Record Video
https://youtu.be/RIBA5dHl_Vw
Ryoyu
Is ther a pdf for the results on February 24. Please post the link here. Thank you!
Schanzenrekord Sapporo
Unofficial record Ryoyu Kobayashi 150 m
New summer hill record
Junshiro Kobayashi - 147 m - 04.11.2017:
http://www.age.ne.jp/x/sas/ito_summer_jump_men_qualification_results20171104.pdf
Neue Schanzendaten
K-Punkt: 123m
HS: 137 m
Rekordy skoczni
K90 [[LINK]
Rekordy skoczni
Daje wam pełną listę rekordów skoczni (K120). Proszę o prawidłowe tłumaczenie.
[LINK]
11 stycznia 2009 roku Takanobu Okabe skoczył podczas PK 141M.
Okabe, Takanobu - 2009 COC Sapporo