Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Nakayama  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



JPNJPN-01Nakayama

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Nakayama Touge:

K-Punkt: 68 m
Genutzt bis: 1979
Koordinaten: 42.844121, 141.079645 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 35 m
Koordinaten: 42.851448, 141.095030 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1968
Status: abgerissen
Koordinaten: 42.851448, 141.095030 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Jahr 1968 wurden am Nakayama Pass („Touge“) nahe Sapporo auf Hokkaido zwei Sprungschanzen auf über 800 m Höhe errichtet. Die K35, die hauptsächlich zum Juniorentraining verwendet wurde, befindet sich direkt am Nakayama Touge Ski Ressort, während die K68 ca. einen Kilometer unterhalb liegt. Dort wurde zwischen 1968 und ’70 jeweils die Winter-Skisprungsaison in Japan eröffnet und die Nationalmannschaft absolvierte dort mehrmals ein Trainingslager. Das letzte offizielle Springen auf der K68 fand am 24.12.1979 statt, wobei Yataro Watase mit 66 m die Bestweite erzielte. In den 80er Jahren wurden die Schanzen dann aufgegeben, da die K68 zu steil und gefährlich war, die Präparation der Schanzen aufgrund der oftmals großen Schneemassen nur schwer möglich war und die Lage insgesamt zu abgeschieden war.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com