Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Catterfeld, Georgenthal  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

NOR-34Skåbu   NEW!

NOR-34Elverum

NOR-34Bøverbru

NOR-01Rakkestad   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THGeorgenthal

Catterfeld

Daten | Geschichte | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Sprungschanze am Großen Loch:

K-Punkt: ca. 30 m
Baujahr: 1966
Jahr des Abbruchs: 1978
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: BSG Traktor / SG Grün-Weiß Catterfeld
Koordinaten: 50.835898, 10.649620 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Catterfeld, heute ein Ortsteil von Georgenthal, ab es bereits in den 1930er Jahren eine Sprungschanze nordöstlich vom Wiederkommshög, nahe der Catterfelder Tränke, welche auch später noch für Ausscheide im Skispringen genutzt wurde. In den 1960 Jahren erfolgten organisierte Springen auf einer Schanze am Ziegelberg, oberhalb der Kirschallee. Auch in Altenbergen gab es in den 1960er Jahren eine Sprungschanze am Finsterberger Weg, oberhalb der großen Umbachswiese.
Am 28/29.01.1967 konnte die BSG Traktor Catterfeld dann die "Sprungschanze am Großen Loch" einweihen. Die Holzkonstruktion wurde von Sportfreunden aus Catterfeld und Altenbergen in Eigenleistung erbaut und erlaubte weitere Sprünge als die bisherigen Schanzen. Mit der Zeit wurde sie jedoch baufällig und als 1978 größere Reparaturen notwendig wurden, entschließ man sich zum Abriss. Zuvor hatte häufiger Schneemangel das Springen fast unmöglich, so dass das Interesse am Skispringen erloschen war.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com