Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Floh-Seligenthal  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THFloh-Seligenthal

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Links | Karte | Kommentare

.

Schanze der Jugend:

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 48,0 m (Kurt Amberg DDR)
Matten: nein
Baujahr: 1951
Genutzt bis: 1958
Jahr des Abbruchs: 1958
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.770062, 10.467447 Google Maps OpenStreetMap

Schanzen am Tennelberg:

K-Punkt: 25 m
Weitere Schanzen: K15
Matten: ja
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.770676, 10.466696 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Verein: Wintersportverein "Schneestern" Seligenthal e.V.
Koordinaten: 50.770062, 10.467447 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Einige Freiwillige machten sich Anfang der 1950er-Jahre daran, die Schanze der Jugend zu errichten. Sie konnte schließlich am 24. Januar 1952 eingeweiht werden. Schon damals dabei war der berühmte Hans Renner, der seinerzeit noch selbst sprang und auch den ersten Schanzenrekord setzte.
Weitere hochkarätige Namen, die sich in Seligenthal die Ehre gaben, waren Helmut Recknagel, Werner Lesser und Harry Glass. Dennoch gelang Kurt Amberg aus Pappenheim (heute Kleinschmalkalden) der letzte gültige Schanzenrekord von 48 Metern.
In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 1958 stürzte der hölzerne Anlaufturm nach einem heftigen Gewitter ein. Dies bedeutete gleichzeitig das Ende der Schanze. Reste der Turm-Fundamente und des Schanzentisches sind weiterhin sichtbar. Zudem erinnert eine Tafel am Rundwanderweg "Gieselsberg - Stahlberg - Tennelberg" an die Schanze.
Die kleineren Schanzen waren sogar mit Matten belegt. Von der K15 ist noch der Schanzentisch erhalten, außerdem steht noch das Fundament des Sprungrichterturm neben der K25.

nach oben

Schanzenrekorde K50 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com