Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Erfurt  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THErfurt

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Schanze im Rhodaer Grund:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 29,0 m (Hans Marr GER, 06.01.1940)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1938
Status: abgerissen
Verein: Stadt Erfurt
Koordinaten: 50.9267, 11.00102 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Rhodaer Grund im Steigerwald, einem Waldgebiet im südlichen Teil Erfurts, wurde 1938 durch den Erfurter Architekten Dipl. Ing. Körner eine Skisprungschanze konstruiert und mit städtischer Unterstützung errichtet.
Die geplante Schanzenweihe konnte im Januar 1939 wegen des schneearmen Winters nicht erfolgen, so dass die Schanze erst am 8. Januar 1940 durch das Stadtamt für Volks- und Jugendertüchtigung eingeweiht werden konnte. Natürlich waren die entsprechenden öffentlichen Personen der Stadt bei der Einweihung dabei und erlebten mit den Zuschauern wie der damalige deutsche Meister Hans Marr aus Oberhof mit 29 Metern die größte Weite erzielte.
Sprungläufe soll es bis 1942 gegeben haben und nach dem Krieg wurden die hölzernen Teile der Schanze Opfer der miserablen Brennstoffsituation im Land und ein Wiederaufbau kam durch den fehlenden Bezug zu einem Verein nicht zustande. 2005 wurde dann an der ehemalige Schanze eine Tafel zur Erinnerung aufgestellt.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com