Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Dermbach  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THDermbach

Daten | Geschichte | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Rhönschanzen:

K-Punkt: 22 m
Weitere Schanzen: K10
Matten: ja
Status: außer Betrieb
Verein: Rhöner WSV
Koordinaten: 50.719986, 10.102508 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skisport in der Rhön hat eine lange Tradition. So trugen Leistungstrainingszentren in Dermbach, Klings, Kaltennordheim sowie Kaltenlengsfeld dazu bei, dass Sportler aus der Rhön im nationalen und internationalen Bereich für Furore sorgten. Viele Talente wurden schon damals an die Sportschule in Oberhof delegiert. Der prominenteste Sportler ist Ronny Ackermann aus Unteralba. Leider kamen 1990 mit der „Wende“ alle Aktivitäten zum Erliegen.
1997 wagten einige Sportler aus Langenfeld und Dermbach den Neuanfang. Sie gründeten eine Sektion Ski innerhalb des Vereins Blau-Weiß-Dermbach und später einen eigenständigen Verein, den WSV Rhön e.V. Sitz Dermbach.
Die Rhönschanzen befinden sich Unterhalb des Embergs, 500 m von Dermbach/Unteralba. Die Schanzen sollen einen Umbau sowie einer Rekonstruktion unterzogen werden, damit sie für den Jugend- und Nachwuchssport wieder nutzbar sind. Der Aufsprunghang der Anlage muss nach den Richtlinien der IWO sowie des TÜVs umgebaut werden. Für eine Schanze mit einen K-Punkt von 50 m (Mittlere Schanze) fallen Kosten in einer Höhe von ca. 50.000 € an, doch der Verein kann diese Summe nicht alleine aufbringen und sucht daher sehr viele Sponsoren für dieses Projekt.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com