Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Zeitz  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

NOR-50Sona   NEW!

POL-NWęgorzewo

AUT-KRadenthein   NEW!

NOR-50Stjørdal   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

GERGER-STZeitz

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Schanze am Oettler Berg:

K-Punkt: 20 m
Männer Winter Schanzenrekord: 22,0 m ( von Reinschmidt GER)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1929
Umbauten: 1956
Status: abgerissen
Verein: BSG Stahl Rasberg
Koordinaten: 51.030197, 12.136589 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Ganz im Süden des Landes Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis bauten die Wintersportler des Zeitzer Vorortes Rasberg schon 1929 ihre erste Schanze. Am Hang des Oettlerberges im Kuhndorftal stand diese mit einem Schanzentisch, der beachtliche 2 Meter hoch gewesen sein soll.
In den 50er Jahren wurde durch die Skispringer der neuen Sportvereine Post-, Motor- und Chemie-Zeitz die Schanze für die gemeinsame Nutzung baulich neu errichtet und später baute das Stahlwerk Rasberg eine Brücke über den Bach, um die Sicherheit für die Springer im Auslauf zu gewährleisten. Bis Mitte der 60er Jahre fanden in den schneereichen Wintern Kreismeisterschaften auf der Oetller-Berg-Schanze statt.
Doch mit der Zeit wurde die Holz-Konstruktion baufällig und brach wohl 1965 zusammen. Bis dahin befasste man sich aber auch mit Plänen eines Neubaus einer 40m-Schanze und sogar Kunststoffmatten für den Sommerbetrieb waren im Gespräch. Doch öfter eintretende warme Winter setzten der Realisierung einen Riegel vor.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Zehmisch Gerhard   schrieb am 24.08.2024 um 21:34:

Skisprungschanze Rasberg

Wir waren noch Kindergartenkinder, da haben wir meines erachtens
Die letzten Springen erlebt. Vor 1960. Danach sind wir selbst am Hang gesprungen. Springski hatten wir aus der Rasberger Skiaudleihstation.Weise auf eine Broschüre hin. 50 Jahre Motor Zeitz, in der der Wintersportsektion einige Seiten gewidmet worden. Ich war der letzte Verwalter der Skiausleihstition. Hatte die Station nach dem Tod unseres Trainers Kurt Griebach übernommen. Die Ski sind heute noch in Rasberg vorhanden und lagern immer noch dort seit ca. 40 JAHREN. Ihr könnt mich anschreiben.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com