Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Schwarzenberg  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

08.04.2025

AUT-KRadenthein   NEW!

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNSchwarzenberg

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Tullin Thams Schanze:

K-Punkt: 18 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1924
Jahr des Abbruchs: 1940
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.534271, 12.782593 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1924 entstand durch den Stellmacher und Skifabrikanten Dr. Hänichen in Schwarzenberg eine Schanze auf der Sprünge bis 18 m möglich waren. Durch die Begeisterung zum Skispringen und dem Olympiasieg des Norwegers Jacob Tullin Thams 1924 in Chamonix wurde die Schanze, die auf dem Grundstück von Dr. Hänichen gebaut wurde, nach dem Olympiasieger benannt. Der Anlauf war ein Weg, um Geschwindigkeit zu erreichen baute man ein Anlaufgerüst. Die Schanze existierte ca. 15 Jahre und Dr. Hänichen soll zu seinem 60igsten Geburtstag in Frack und Zylinder noch einmal darauf Gesprungen sein.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

3)   Jan Klauß   schrieb am 04.01.2025 um 06:22:

Nachfolger Dr. Hänichen

Die Ski Werkstatt wurde durch die Familie Heymann übernommen und bis ca.1980 betrieben.

2)   Christof Dehnel   schrieb am 03.01.2024 um 21:01:

Oben beschriebene Schanze hatte noch eine Nachfolgerin an gleicher Stelle.
Es war eine richtige Schanze mit Turm in Holzkonstruktion, die bis in die 1960er Jahre stand und auch für Wettkämpfe genutzt wurde.

1)   Dan Mcdonald   schrieb am 23.02.2019 um 21:46:

I have a perfect set of skis and poles made by this man. The skis are numbers set 122 of 200. They are stamped with his name.The condition is amazing. I got them from a lady whos parents were from Germany.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com