Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Polenz, Neustadt in Sachsen  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNNeustadt in Sachsen

Polenz

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Polenztalschanzen:

K-Punkt: 28 m
Weitere Schanzen: K12
Matten: ja
Baujahr: 1964
Umbauten: 1978
Jahr des Abbruchs: 1994
Status: abgerissen
Verein: BSG Traktor Polenz
Koordinaten: 51.015981, 14.175608 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Polenz, einem Ortsteil von Neustadt in Sachsen wurde 1963/64 die Polenztalschanze von der BSG Traktor Polenz auf Initiative von Sportsfreund Pellmann errichtet. Der Genossenschaftsbauer Heinz Beyer und die LPG stellten Bauland und Bauholz kostenlos zur Verfügung, wobei die jungen Sportler dafür bei der Ernte mithelfen mussten. Die Schanzenweihe erfolgte am 12.01.1964, wobei der erste Schanzenrekord 19 Meter betrug.
Die beiden am Bach Flämmigt gelegenen Schanzen wurden später umgebaut und mit Kunststoffmatten ausgestattet, so dass am 15.10.1978 das erste Sommerspringen statt finden konnte. Mit der Wende verschwand das Skispringen aus Neustadt und so wurde die Schanzenanlage um 1994 abgerissen. Hier sprang einst Günter Pilz, der 1972 DDR–Mannschaftssieger im Spezialsprunglauf wurde. Auch Gerd Siegmund machte hier seine allerersten Sprünge, bevor er nach Sebnitz und dann nach Oberwiesenthal wechselte.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com