Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Mühlbach  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein   NEW!

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

SLOBled

NOR-34Skåbu   NEW!

NOR-34Elverum

NOR-34Bøverbru

NOR-01Rakkestad   NEW!

08.04.2025

SUI-02Hofstetten-Flüh   NEW!

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNMühlbach

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Jugendschanze:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,0 m (Heinz Vogel DDR)
Baujahr: 1955
K-Punkt: 20 m
Männer Winter Schanzenrekord: 23,0 m (Frank Böhme DDR)
Baujahr: 1960
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SV Mühlbach
Koordinaten: 50.900089, 13.093078 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Frankenberger Ortsteil Mühlbach sprang man nach dem zweiten Weltkrieg zunächst auf einer „Buckelschanze“, ehe dann 1955 die Jugendschanze erbaut wurde. Nachdem auch der 8 Meter hohe hölzerne Anlaufturm fertig gestellt worden war, konnte die neue 18-Meter-Jugendschanze am 12.01.1956 eingeweiht werden. Schon bald darauf wurde der Anlauf um 6 Meter verlängert und das Profil erneuert, die Pläne dazu kamen vom Oberst- dorfer Schanzenbauer Heini Klopfer und mussten damals über die Sektorgrenze geschmuggelt werden. Außerdem wurden noch eine Flutlichtanlage, sowie ein Kampfrichterturm aufgestellt und ein kleiner Skilift erbaut.
1960 wurde dann die in Wald eine Schneise geschlagen, um eine größere Schanze zu bauen. Diese eröffnete Heinz Vogel aus Oederan dann gleich mit einem 34-Meter-Sprung, jedoch war die neue Schanze an einem Südhang erbaut worden und daher kaum nutzbar. Bis 1988 wurde die kleinere Schanze noch genutzt, ehe 1995 der Abriss erfolgte.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Frank Oehme   schrieb am 18.08.2022 um 18:49:

Skisprungschanze Mühlbach

Mein Vater war Mitbegründer der damaligen BSGMotor Mühlbach und hat die Schanze selbst mit gebaut. Direkt gegenüber gab es ein Sportlokl, welches noch bis vor wenigen Jahren betrieben wurde.
Auf dem ehemaligen Aufsprunghang steht seit einigen Jahren ein Einfamilienhaus.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com