Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Krumhermersdorf  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNKrumhermersdorf

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Schanze am Gansbach:

K-Punkt: 30 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1952
Umbauten: ca. 1975
Genutzt bis: ca. 1980
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.735502, 13.092042 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Krumhermersdorf, einem Ortsteil von Zschopau in Sachsen, errichteten Wintersportfreunde um Helmut Hänel Anfang der 1950er Jahre eine Skisprungschanze, die Sprünge über 20 Meter erlaubte. Die Naturschanze mit hölzernem Absprungtisch war an einem Nordhang in den Wiesen am Gansbach gelegen. Der Bach im Auslauf musste bei Springen mit Holzstangen überbrückt werden. Bis in die 60er Jahre wurden dort regelmäßig Schüler- und Ortsmeisterschaften in den Wintern ausgetragen und die Schanze wurde oftmals modernisiert und erweitert. So waren mit der Errichtung eines kleinen hölzernen Anlaufgerüsts sogar Weiten um 30 Meter möglich.
Ende der 60er Jahre wurde es allerdings ruhig um die Schanze und das Interesse am Skispringen lies stark nach. Die Schülermeisterschaften wurden dann am Pulverberg auf einer Schneeschanze ausgetragen, auf der auch Weiten von 30 m erzielt wurden.
Um 1975 lebte die Schanze am Gansbach wieder kurz auf, als Jugendliche aus dem Ort sie noch einmal modernisierten. Ende der 70er verfiel die Schanze jedoch endgültig. Heute kann man zumindest das Profil noch gut im Wald erkennen.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   skisprungschanzen.com   schrieb am 21.06.2020 um 13:47:

@Neubauer

Vielen Dank für den Hinweis - es wurde nun korrigiert!

1)   Neubauer   schrieb am 21.06.2020 um 10:59:

Schanze im Gansbach

Hallo,
leider muss ich zu dem Artikel, Schanze im Gansbach eine Korrektur vornehmen. Es heißt, Wintersportfreund Kurt Hähnel. Richtig muss es heißen Helmut Hänel! Er war im Wintersport sehr arangiert und wohnte nicht weit weg von der Schanze.
Kurt Hähnel war mein Vater. Er hatte nie etwas mit Wintersport zu tun. Er war Ortschronist.
Ich bitte um Korrektur.
Danke Heidrun Neubauer

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com