Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Hohburg  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

08.04.2025

AUT-KRadenthein   NEW!

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNHohburg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Ernst-Thälmann-Schanze:

K-Punkt: 29 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,0 m (Armin Fischer DDR)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1950
Status: abgerissen
Verein: BSG Aktivist Hohburg
Koordinaten: 51.421140, 12.798535 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1950 kam den rührigen Sportlern von Hohburg, einem Ort im Muldental bei Wurzen, der Gedanke eine Sprungschanze am Nordhang des Löbenberges (240 m) zu bauen. Mit Unterstützung des damaligen Landrates von Grimma gingen sie mit Hacke und Schaufel und einer Portion Idealismus ans Werk. Nachdem im Herbst 1952 der Sprungturm errichtet war, wartete man gespannt auf den kommenden Winter. Über 3000 Zuschauer strömten dann am 11. Januar 1953 zur Eröffnung, die mit der Wintersport-Kreis­meis­terschaft verbunden war. Vor der Veranstaltung wurde der Neubau feierlich mit dem Namen „Ernst Thälmann Schanze“ ein­geweiht. Später entstand der Sprungrichterturm und in den 50er und 60er Jahren wurden hier mehrfach Kreismeisterschaften der Landkreise Wurzen, Grimma, Delitzsch und Eilenburg durch­ge­führt. Nachdem vier schneearme Winter keinen Wettkampf er­mög­lich­ten, wurde 1970 der letzte Sprunglauf mit einem geschrumpf­ten Teilnehmerfeld absolviert. Danach wurde die Schanze nicht mehr benutzt und schließlich 1975 abgerissen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Jens Jahn   schrieb am 28.11.2011 um 22:24:

Es gab auch noch eine K 12

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com