Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Crottendorf  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

07.02.2025

RUS-SZKirovsk

POL-KPiwniczna-Zdrój

06.02.2025

NOR-42Mandal   NEW!

CAN-SKPrince Albert   NEW!

ISLDalvík   NEW!

FIN-LSSiuro   NEW!

RUS-SIrkutsk   NEW!

SWE-31Idre   NEW!

ROUCâmpulung   NEW!

KAZAlmaty   NEW!

BULBansko   NEW!

SUI-01Champéry   NEW!

AUT-STKnittelfeld   NEW!

USA-NYSouthampton   NEW!

RUS-CKaluga

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNCrottendorf

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Schießbergschanze:

K-Punkt: 28 m
Männer Winter Schanzenrekord: 36,0 m (Heinz Kohs DDR)
Baujahr: 1930

Lehmgrubenschanze:

K-Punkt: 15 m
Baujahr: 1970
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: BSG Fortschritt Crottendorf
Koordinaten: 50.507738, 12.944754 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Auf der kleinen Crottendorfer Schanze am Schießberg wurde erstmals 1930 und letztmalig im Winter 1965 gesprungen. Der intensivste Aufschwung war wohl Anfang der 60er Jahre, wo auch ein hölzernes Anlaufgerüst aufgestellt worden ist um größere Weiten zu springen. Es waren immer die rührigen skisprungbegeisterten Mitglieder der Sektion Wintersport der BSG Fortschritt Crottendorf, die in vereinstreuer Art und Weise das Skispringen organisierten und hochhielten! Da übrigens der Auslauf keinen horizontalen Abschluss hatte, mussten die Springer immer mit einem kühnen Seitenschwung ihren Sprung abschließen. Den letzen Schanzenrekord stellt der Oberwiesenthaler Heinz Kohs mit 36 Metern auf.
Nach 1966 gab es dann keine Schanze mehr am Schießberg, aber man errichtete wenig später in einer stillgelegten einstigen Lehm- grube eine spätere Kleinschanze K15 für Schüler. Die von den Bewohnern als “Schanze in der Huhle” bezeichnete Anlage bestand aber nicht lange, denn ein Blitzeinschlag machte den mühevollen Aufbau zunichte.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com