Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Beierfeld  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

NOR-50Sona   NEW!

POL-NWęgorzewo

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

GERGER-SNBeierfeld

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Hugo Schröter-Schanze:

K-Punkt: 25 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1930
Jahr des Abbruchs: 1970
Status: abgerissen
Verein: Ski-Club “Christiana” Beierfeld
Koordinaten: 50.5566, 12.790951 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der am 24. Februar 1929 gegründete Ski-Club mit Namen “Christiana” hatte sich auch die Ziele des renommierten Schweizer Skivereins auf seine Fahne geschrieben, das Skispringen in Beierfeld bekannt und der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Das Ziel des im Beierfelder Unterdorf angesiedelten Skivereins war dabei nicht auf Rekordleistung gerichtet und so entstand die kleine Sprungschanze mit hölzernem Anlaufgerüst und Absprungtisch. Der Schanze verlieh man den Namen des Besitzer des Grundstückes, auf dem sie gebaut werden konnte. Außer für die Übungszwecke der Skisportler des Vereins gab es in den 30er Jahren einige Kameradschaftsspringen, wo auch Gäste umliegender Vereine teilnahmen.
Nach 1945 verfiel die Schanze, wurde später nochmals in kleinerer Form genutzt, letztlich aber in den 60er Jahren zurückgebaut. 1970 wurde das Terrain mit Eigenheimen bebaut.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com