Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Bad Muskau  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein   NEW!

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

SLOBled

NOR-34Skåbu   NEW!

NOR-34Elverum

NOR-34Bøverbru

NOR-01Rakkestad   NEW!

08.04.2025

SUI-02Hofstetten-Flüh   NEW!

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNBad Muskau

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Pionierschanze im Bergpark:

K-Punkt: 19 m
Männer Winter Schanzenrekord: 24,5 m (Rico Tzschicholz DDR)
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Baujahr: 1974
Genutzt bis: 1992
Status: abgerissen
Verein: BSG Einheit Bad Muskau
Koordinaten: 51.540053, 14.719911 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Bad Muskau, bekannt für das Welterbe Fürst-Pückler-Park, gründete sich 1972 auf Initiative des Ehepaares Manfred und Brigitte Fichtner die Sektion Ski der BSG Einheit Bad Muskau. Im Bereich des Bergpark bzw. Oberpark hatte man einen idealen Standort zum Ausbau eines kleinen nordischen Zentrums mit Skisprungschanze, Hütte und Loipen. Nach knapp einem Jahr Bauzeit unterstützt durch viele Helfer und auch die Volksarmee konnte die Pionierschanze 1974 eröffnet werden. 1975 konnte sie sogar mit Kunststoffmatten für den Sommerbetrieb ausgestattet werden. Dort fanden auch zeitweise Springen im Rahmen einer Kinder-Dreischanzentournee mit Rauen und Sagar, sowie Kreis- und Bezirksspartakiaden im Skispringen und in der nordischen Kombination statt. Die vielversprechendsten Springertalente der damaligen Zeit waren Rico Tzschicholz und Harald Wolf. Nach der Wende musste die Schanze 1992 auf Weisung der sächsischen Parkverwaltung geschlossen werden. Eine Verlegung des Standorts war aus finanziellen Gründen nicht möglich und so endete die Skisprunggeschichte Bad Muskaus.

nach oben

Schanzenrekorde K19 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com