Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Niedersfeld  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.02.2025

SLORetje

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-NWNiedersfeld

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Rimbergschanze:

K-Punkt: 53 m
Männer Winter Schanzenrekord: 62,0 m
Baujahr: 1924
Umbauten: 1959
Genutzt bis: 1968
Koordinaten: 51.250378, 8.535486 Google Maps OpenStreetMap

Rosenthalschanze:

K-Punkt: 25 m
Baujahr: 1950
Genutzt bis: 1970
Koordinaten: 51.258717, 8.547756 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SV / TuRa Niedersfeld
Koordinaten: 51.250378, 8.535486 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Niedersfeld im Rothaargebirge, heute ein Ortsteil von Winterberg, wurde 1924 die erste Naturschanze unterhalb des 764,5 Meter hohen Rimbergs erbaut. Die Rimbergschanze wurde einige Male umgebaut, zuletzt 1959 durch Heini Klopfer mit einem K-Punkt von 53 m. 1962 und 1968 war sie Austragungsort der Westdeutschen Nordischen Skimeisterschaften. Bei einem tragischen Unfall während des Kombinationsspringens 1968 wurde der Weitenmesser Friedbert Schleimer durch einen herrenlosen Ski tödlich verletzt und die Anlage daraufhin nicht mehr genutzt.
Die Rosenthalschanze wurde 1950 zusätzlich als Trainings- und Jugendschanze erbaut. Auch diese 30-Meter-Schanze ist seit 1970 nicht mehr in Betrieb. Heute sind die Überreste beider Schanzen nur noch zu erahnen. Im einstigen Auslauf der Rimbergschanze liegt heute der 1979 geflutete Hillestausee.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com