Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Breckerfeld  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-NWBreckerfeld

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Hansaschanze:

K-Punkt: 42 m
Männer Winter Schanzenrekord: 37,0 m (Günter Wilkesmann BRD, 1950)
Baujahr: 1928
Genutzt bis: 1971
Jahr des Abbruchs: 1994
Koordinaten: 51.260148, 7.456276 Google Maps OpenStreetMap

Fuchslochschanze:

K-Punkt: 38 m
Männer Winter Schanzenrekord: 36,0 m (Heinrich Pape BRD, 1947)
Baujahr: 1949
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: TuS Breckerfeld
Koordinaten: 51.260148, 7.456276 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1928 wurde der Skiclub Breckerfeld gegründet und im selben Jahr wurde die Hansa-Schanze im Steinbachtal errichtet. Bereits zuvor gab es dort zwei kleinere Schanzen, die Steinbachschanze und die Hardt-Schanze. Zu den Wettkämpfen auf der Hansaschanze kamen teilweise bis zu 3.000 Zuschauer. Den Schanzenrekord von 37 Metern stellte Günter Wilkesmann 1950 auf. Zusammen mit Emil Kritzler, der vor dem 2. Weltkrieg aktiv war, war Wilkesmann der beste Springer des Ortes. Der letzte offizielle Wettkampf auf der Schanze fand 1968 statt und 1971 wurden die Skisprungaktivitäten gänzlich eingestellt. Nach langen Überlegungen die Schanze wieder zu reaktivieren, wurde der Anlaufturm schließlich 1994 abgebaut. Heute sind noch der einstige Sprungrichterturm und Schanzentisch gut erkennbar.
In einem Seitental des Steinbachtals wurde 1947 außerdem die Fuchslochschanze errichtet, die aufgrund ihrer ungünstigen Lage an einem Sonnenhang jedoch nur wenige Jahre benutzt wurde.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com