Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Orenberg, Willingen  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

26.06.2024

NOR-34Sør-Aurdal

25.06.2024

NOR-34Bagn

24.06.2024

NOR-34Tisleidalen

23.06.2024

NOR-06Nesbyen

22.06.2024

NOR-06Nesbyen

21.06.2024

NOR-46Voss

20.06.2024

NOR-46Oppheim

19.06.2024

CRODelnice

NOR-46Vik i Sogn

18.06.2024

FIN-LSTampere

FIN-ESVihti   NEW!

FIN-ESKerava   NEW!

NOR-46Vangsnes

FIN-ISIisalmi   NEW!

FIN-ESHyvinkää

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-HEWillingen

Orenberg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Artikel | Kommentare

.

Orenbergschanzen:

K-Punkt: 47 m
Männer Winter Schanzenrekord: 50,0 m (Max Häfele GER, 2008)
Männer Sommer Schanzenrekord: 50,0 m (Paul Winter GER, 27.05.2012)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 53,0 m (Rosa Meyer GER, 24.06.2012)
Koordinaten: 51.292694, 8.618528 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 34 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 35,0 m (Lukas Beyer GER, 27.08.2005)
35,0 m (Leif Fricke GER, 27.05.2012)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 33,0 m (Lea Wallewein GER, 27.08.2005)
Koordinaten: 51.292771, 8.618378 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: K12
Matten: ja
Baujahr: 1937
Umbauten: 1946, 1950, 1979, 1997, 2005
Status: in Betrieb
Verein: SC Willingen
Koordinaten: 51.292694, 8.618528 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Während die im Ortsteil Stryck gelegene Mühlenkopfschanze für internationale Wettbewerbe dient, werden die im Ort gelegenen Orenbergschanzen als Trainingsschanzen der Nachwuchsspringer des Ski-Club Willingen benutzt.
Die erste Jugendschanze am Orenberg wurde am 28. Februar 1937 feierlich eingeweiht. Direkt nach dem 2. Weltkrieg wurde sie 1946/47 vergößert und wieder in Betrieb genommen. 1947 stellte Heinrich „Heini“ Schlüter aus Willingen dort 1947 mit 46 Metern einen neuen Schanzenrekord auf. Nur 3 Jahre später wurde die Orenbergschanze mit einer Flutlichtanlage ausgestattet, die am 30.10.1950 eingeweiht wurde. In den folgenden Jahren fanden an Samstagen in den Wintern oft Nachtspringen statt, bei denen auch Doppel- und Dreifachsprünge absolviert wurden.
1979 wurde die Anlage dann für 550.000 Mark als K45- und K35-Mattenschanzen rekonstruiert. Bei der Eröffnung am 8. Juli 1979 nahm sogar die Nationalmannschaft der Nordischen Kombinierer teil. Neben der K45 und K35 wurde die K10-Kinderschanze 1997 ergänzt und die beiden größeren Schanzen erstmals mit neuen Matten, Holzanläufen und Metallspuren ausgestattet. 2003 wurde ein Schlepplift gebaut und 2005 wurden die Matten der Orenbergschanzen zuletzt erneuert. Alljährlich im Sommer werden Wettkämpfe um den "Orenberg-Cup" veranstaltet.

nach oben

Schanzenrekorde K47 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K34 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K34 (Frauen):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Artikel:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

4)   Riksta Dikkers   schrieb am 15.04.2013 um 16:33:

curse may 2013

Hi, ich wohne in niederlande. Kann jemand mir sagen of der eine kurs 4-5-2013 gibt?

3)   davey stone   schrieb am 05.01.2013 um 19:19:

mr.

Hi,ich wohne in freiburg,kann jemand mir sagen wann der nächste kurs for 2013 gibt?

2)   multi   schrieb am 19.11.2012 um 13:05:

der

fewfew

1)   Ralf Malz   schrieb am 26.06.2011 um 22:19:

langer Anlauf

Für uns Nordhessen, die Hausschanze bei den Mattenschanzen, wobei wir Retteröder (TSV Retterode) ganz schön zu fahren hatten und immer auf Eltern oder Betreuer angewiesen waren. Ein Dank an Hubert Stahlhut (KSV Hessen Kassel), der sich um den Springernachwuchs verdient gemacht hat.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com