Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Poppenhausen  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

05.02.2025

SVKHarmanec

04.02.2025

FIN-ESMäntsälä   NEW!

FIN-LSPerniö   NEW!

FIN-ESHollola

FIN-ESHerrala   NEW!

FIN-ESLahti   NEW!

FIN-ESHyvinkää

SVKTisovec

GER-STWernigerode

GER-NIWieda

03.02.2025

FIN-ISParkumäki   NEW!

FIN-ESRiihimäki

FIN-ESRiihimäki   NEW!

FIN-OLSotkamo

FIN-LSMänttä   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-HEPoppenhausen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Grasbergschanze:

K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 29,0 m (Andreas Bub BRD)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1955
Jahr des Abbruchs: 1989
Status: abgerissen
Verein: TSV Poppenhausen
Koordinaten: 50.495266, 9.872021 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Schanze am Grasberg in Poppenhausen an der Wasserkuppe in der Rhön wurde 1955 als kleine Naturschanze mit einem kritischen Punkt von 17 m gebaut. Zuvor sprang man auf Schneeschanzen in der Nähe des Guckaisees. Im Winter entwickelten sich die Sprunglaufwettbewerbe des Vereins bzw. des Bezirkes als Höhepunkte des örtlichen Lebens. Zahlreiche Zuschauer kamen an die Schanze, wo gegrillt und getrunken werden konnte.
Später wurde die Schanze nach damaligen Profilrichtlinien vergrößert und der höher angelegte betonierte Schanzentisch besteht heute noch. Poppenhausen war in jenen Jahren eine kleine Springerhochburg. 1987 wurde dann sogar eine Vierschanzentournee mit Wüstensachsen, Oberweißenbrunn und Haselbach ins Leben gerufen, aber diese währte nicht lange. Im Winter 1988/89 erfolgte das letzte Springen in Poppenhausen. In den folgenden schwachen Wintern konnte keine Nachwuchsarbeit mehr erfolgen und am Grasberg wurde es still.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com