Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Wiggensbach  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

06.02.2025

NOR-42Mandal   NEW!

CAN-SKPrince Albert   NEW!

ISLDalvík   NEW!

FIN-LSSiuro   NEW!

RUS-SIrkutsk   NEW!

SWE-31Idre   NEW!

ROUCâmpulung   NEW!

KAZAlmaty   NEW!

BULBansko   NEW!

SUI-01Champéry   NEW!

AUT-STKnittelfeld   NEW!

USA-NYSouthampton   NEW!

RUS-CKaluga

RUS-PBerezniki

RUS-SBratsk

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYWiggensbach

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Links | Karte | Kommentare

.

Burgschanze:

K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 37,0 m (Alois Haberstock BRD, 1958)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1949
Umbauten: 1966
Genutzt bis: 1974
Status: abgerissen
Verein: TSV Wiggensbach
Koordinaten: 47.74993, 10.22294 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Burgschanze in Wiggensbach im Allgäu wurde 1949 vom Oberstdorfer Skisprungpionier Toni Brutscher geplant und durch den TSV Wiggensbach erbaut. 2400 Arbeitsstunden wurden auf das Anlegen der Schanze samt Erdarbeiten und Errichtung der hölzernen Anlauf- und Jurytürme verwendet. Das Eröffnungsspringen 1950 wurde dann von 1300 Zuschauern verfolgt.
Fortan fanden in den Wintern oft mehrere Wettkämpfe statt. 1958 gelang Alois Haberstock aus Hindelang der Schanzenrekord von 37 Metern. 1960 gewann der spätere Olympiasieger Franz Keller aus Nesselwang die Allgäuer Jugendmeisterschaft auf der Burgschanze. 1966 wurden Anlauf- und Kampfrichterturm neu erbaut und auch das Schanzenprofil überarbeitet. Im Jahr darauf fand noch einmal die Allgäuer Jugendmeisterschaft in Wiggensbach statt und 1973 ein Deutscher Nachwuchslehrgang. 1974 wurde die Brücke im Auslauf der Schanze durch ein Hochwasser weggespült – was das Ende des Skispringens in Wiggensbach bedeutete.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com