Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Kreuth am Tegernsee  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

NOR-50Sona   NEW!

POL-NWęgorzewo

AUT-KRadenthein   NEW!

NOR-50Stjørdal   NEW!

AUT-STTrofaiach   NEW!

SWE-31Bollnäs

SWE-32Hede

02.04.2025

POL-NGołdap

01.04.2025

GER-BYBayerisch Eisenstein

31.03.2025

GER-BYWartenberg

30.03.2025

GER-BYBaierbrunn

29.03.2025

GER-BYIcking

28.03.2025

GER-BYOberstdorf

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYKreuth am Tegernsee

Daten | Geschichte | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Tegernseer Tal-Schanze:

K-Punkt: 65 m
Baujahr: 1949
Koordinaten: 47.68695, 11.74120 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 20 m
Koordinaten: 47.68710, 11.74210 Google Maps OpenStreetMap

Georg-Diem-Schanze:

K-Punkt: 35 m
Baujahr: 1938

Schanze auf der Thomawiese:

K-Punkt: 20 m
Baujahr: 1935
Genutzt bis: 1938
Koordinaten: 47.648970, 11.741880 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: Ski Club Kreuth e.V.
Koordinaten: 47.68695, 11.74120 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste Schanze in Kreuth am Tegernsee stand auf der Thomawiese und wurde am 17. März 1935 eingeweiht. Dieses Springen lockte einige Hundert Zuschauer an, insgesamt 46 Springer nahmen daran teil.
Schon drei Jahre später entstand die nächste Anlage. Diese befand sich auf der Rückseite des Lehmannberges, hinter dem Reich-Hof und wurde nach Georg Diem, einem Ehrenmitglied des Ski Club Kreuth, benannt. Auf der Schanze, die noch bis in die 1950er-Jahre genutzt wurde, fand auch das alljährliche Josefi-Springen statt.
Die letzte und gleichzeitig größte Schanze befand sich am Ringberg und trug den Namen Tegernseer Tal-Schanze. Sie wurde am 28. Januar 1950 eröffnet.
Alle drei Schanzen eint, dass sie kaum noch auffind- respektive erkennbar sind. Immerhin: Mit Skiläuferin Viktoria Rebensburg hat der Ski Club Kreuth sogar eine Olympiasiegerin in seinen Reihen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com