Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Kochel am See  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.02.2025

FIN-ESKouvola

FIN-LSMänttä   NEW!

FIN-ESVuohijärvi   NEW!

FIN-ESVuohijärvi

SLORetje

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYKochel am See

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

„Schmied von Kochel“-Schanze:

K-Punkt: 25 m
Männer Winter Schanzenrekord: 30,0 m (Karl Neuner GER, 02.01.1928)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1927
Status: abgerissen
Verein: SC Kochel
Koordinaten: 47.660710, 11.378270 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In der Ortsmitte des Luftkurortes Kochel am See im bayerischen Vorland steht ein Denkmal zu Ehren von Balthasar Mayer. Kochel mit seiner 1250-jährigen Geschichte wurde durch ihn berühmt, dem legendären „Schmied von Kochel”, der im Jahre 1705 während der Sendlinger Bauernschlacht im Kampf gegen die kaiserlich-österreichische Besatzung heldenhaft sein Leben lies und seither als bayerischer Volksheld verehrt wird.
Schon ab 1925 bauten sich die Skispringer von Kochel in den Wintern eine Schneeschanze am Aspenstein, auf der man jedoch 20 Meter nicht übersprang.
Als dann der Ski-Club Kochel am 2. Januar 1928 am Gaisbüchl nahe des Bahnhofs seinen Schanzenbau mit einem Eröffnungsspringen einweihte, war es selbstverständlich, dass die neue Sprungschanze den Namen des Helden von Kochel erhielt. Über 1000 Zuschauer erlebten einen spannenden Wettkampf mit einem großen Teilnehmerfeld des Skigaues Werdenfelser Land und der bekannteste Starter war der Deutsche Meister Karl Neuner aus Partenkirchen. Er belegte nicht nur den ersten Platz, sondern sprang auch außer Konkurrenz mit 30 m Schanzenrekord und mit seinem zweitplatzierten Bruder Martin demonstrierte er am Ende einen kühnen Doppelsprung.
Auf der Naturschanze wurde in den Jahren danach mehr- mals „Schmied von Kochel“-Sprungläufe durchgeführt - der Schanzenrekord blieb aber ungebrochen. Durch den zweiten Weltkrieg kam wie überall der gesamte Vereinssport zum Erliegen und trotz vieler Bemühungen gab es nach Kriegsende leider wenige Fortschritte auf der Schanze, so dass im Winter 1948/49 letztmalig gesprungen worden ist.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com