Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Todtnau  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

NOR-06Mjøndalen

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BWTodtnau

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Wiesentalschanze:

K-Punkt: 45 m
Männer Winter Schanzenrekord: 55,0 m (Ewald Roscher BRD, 11.02.1951)
Matten: nein
Baujahr: 1949
Genutzt bis: ca. 1970
Status: abgerissen
Koordinaten: 47.829500, 7.964861 Google Maps OpenStreetMap

Tholus-Schanze:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 47,0 m
Matten: nein
Baujahr: 1931
Genutzt bis: ca. 1945
Status: abgerissen
Koordinaten: 47.833508, 7.952400 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Koordinaten: 47.829500, 7.964861 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Jahr 1931 entstand in Todtnau die erste Skisprungschanze. Zu Ehren von Dr. Tholus, der maßgeblich an der Gründung des Skiclub Todtnau im Jahr 1891 beteiligt war, wurde sie "Tholus-Schanze genannt". Schon im Jahr darauf fanden die "Meisterschaften vom Schwarzwald" statt, die in einer Kombination aus Sprung- und Langlauf ausgetragen wurden. Auf dieser Schanze wurden Weiten bis zu 47 Meter erreicht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg strebte man den Bau einer neuen Schanze an, die auch internationalen Standards entsprechen sollte. Und so wurde 1949 ein neuer Standort gefunden, der nur unweit des bisherigen lag. Innerhalb weniger Monate wurde die Schanze fertiggestellt und im November 1949 als "Wiesentalschanze" eröffnet.
In den folgenden Jahren fanden zahlreiche Wettkämpfe auf ihr statt, an denen auch bekannte Springer wie Alfred Schäfer und die beiden Schanzenrekordhalter Max Helmer und Ewald Roscher teilnahmen.
Doch allzu lange war die Schanze nicht nutzbar, sodass der Sprungbetrieb Ende der 1960er-Jahre eingestellt wurde. Anlauf- und Kampfrichterturm wurden abgebaut und das Gelände teilweise renaturiert. Der Aufsprunghang ist inzwischen wieder zugewachsen, der Auslauf wird derweil vom örtlichen Hundeverein als Hundeübungsplatz genutzt.

nach oben

Schanzenrekorde K45 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com