Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
12.04.2025
11.04.2025
10.04.2025
09.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
38,0 m (Alfred Pohl ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1950 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SZ Metzingen |
Koordinaten: | 48.501247, 9.301513 ✔ ![]() ![]() |
Bereits 1929 wurde am Grasberg in Glems bei Metzingen die erste kleine Sprungschanze errichtet.
Die Eugen-Handel-Gedächtnisschanze wurde dann ab 1950 durch die Mitglieder der Skizunft und des Albvereins Metzingen erbaut und im Februar 1951 fertig gestellt. Die Einweihung erfolgte erst am 20. Januar 1952, wobei der Uracher Georg Thauer mit 36 Metern die Bestweite erzielte. Später steigerte Alfred Pohl aus Meßstetten dien Schanzenrekord auf 38 Meter. Bis Ende der 70er Jahre wurde die Schanze noch genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: