Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
www.skisprungschanzen.com
Prémanon
Les Tuffes
.
Stade Nordique des Tuffes 'Jason Lamy Chappuis':
Schanzengröße: |
HS 90 |
K-Punkt: |
81 m |
Schanzenrekord: |
93,5 m (Jonathan Learoyd , 30.03.2018, N-FRA) |
|
93,5 m (Matteo Baud , 01.04.2022, N-FRA-T) |
Schanzenrekord: |
87,0 m (Sébastien Avoine , 05.10.2008) |
Schanzenrekord: |
94,5 m (Katharina Althaus , 15.12.2018, WC) |
Schanzenrekord: |
68,5 m (Anais Geoffray , 19.08.2012) |
Anlauflänge: |
92,62 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
6 m |
Tischneigung: |
10,75° |
Tischhöhe: |
2,5 m |
Aufsprungneigung: |
34° |
Schanzenzertifikat: |
|
Matten: |
ja |
Baujahr: |
2018 |
Status: |
in Betrieb |
Stade Nordique des Tuffes:
K-Punkt: |
76 m |
Schanzenrekord: |
88,5 m (Jason Lamy-Chappuis , 30.03.2008) |
Schanzenrekord: |
87,0 m (Sébastien Avoine , 05.10.2008) |
Schanzenrekord: |
74,0 m (Léa Lemare , 24.03.2013) |
|
74,0 m (Coline Mattel , 24.03.2013) |
Schanzenrekord: |
68,5 m (Anais Geoffray , 19.08.2012) |
Anlauflänge: |
68,850 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
5,65 m |
Tischneigung: |
11° |
Tischhöhe: |
2,35 m |
Geschwindigkeit: |
81 km/h |
Aufsprungneigung: |
37° |
Schanzenzertifikat: |
|
Baujahr: |
1953 |
Genutzt bis: |
2017 |
Stade Nordique des Tuffes 'Jason Lamy Chappuis':
Schanzengröße: |
HS 47 |
K-Punkt: |
45 m |
Schanzenrekord: |
49,0 m (Tom Guglielmetti , 15.09.2012) |
Schanzenrekord: |
41,0 m (Lucile Morat , 15.09.2012) |
Anlauflänge: |
50 m |
Anlaufneigung: |
32,5° |
Tischlänge: |
4,5 m |
Tischneigung: |
10° |
Tischhöhe: |
1,4 m |
Geschwindigkeit: |
65,5 km/h |
Aufsprungneigung: |
35° |
Schanzenzertifikat: |
|
Status: |
abgerissen |
K-Punkt: |
20 m |
Matten: |
nein |
Status: |
abgerissen |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1953 |
Umbauten: |
1976, 2017-2018 |
Verein: |
SC Prémanon |
Koordinaten: |
46.450455, 6.069539 ✔
|
nach oben
Geschichte:
1953 wurde die Schanzenanlage „Les Tuffes“ bei Prémanon gebaut und 1954 die ersten Wettbewerbe ausgetragen. Damals gab es nur die 70-Meter-Schanze und das Schanzenzentrum in seiner heutigen Form entstand dann 1976. Die beiden Mattenschanzen K76 und K45 sind heute ein wichtiger Trainingsstützpunkt für die Nordischen Skisportler der Region Franche-Comté. Außerdem gibt es dort eine Asphalt-Langlaufloipe mit Biathlon-Schießstand. Die jungen Springer des SC Prémanon weichen zum Training auf die Schanzen in Les Rousses aus.
Nachdem klar wurde, dass die Wettbewerbe im Skispringen, der Nordischen Kombination und im Biathlon im Rahmen der Olympischen Winterspiele der Jugend (YOG) in Lausanne 2020 in Prémanon ausgetragen würden. Dafür wurde die Schanzenanlage 2017-2018 aufwendig modernisiert. So wurde der Anlaufturm der Normalschanze abgerissen und durch eine neue Stahlkonstruktion ersetzt, der Schanzentisch versetzt und das Profil von K75 auf K81 vergrößert.
Die Schanze wurde mit den französischen Meisterschaften Ende März 2018 wiedereröffnet. Im Dezember 2018 fand in Prémanon erstmals ein Damen-Weltcup statt. Wiederum nur ein halbes Jahr später wurde die Schanze dann auch mit Matten belegt. Ebenso wie der Damen-Weltcup waren dann auch die Youth Olympic Games ein voller Erfolg.
nach oben
K81 |
|
01.04.2022: |
93,5 m |
Matteo Baud |
N-FRA-T |
K81 |
|
30.03.2018: |
93,5 m |
Jonathan Learoyd |
N-FRA |
K81 |
|
30.03.2018: |
89,0 m |
Ronan Lamy Chappuis |
N-FRA |
K76 |
|
05.10.2008: |
87,0 m |
Sébastien Avoine |
|
K76 |
|
30.03.2008: |
88,5 m |
Jason Lamy-Chappuis |
|
nach oben
K81 |
|
15.12.2018: |
94,5 m |
Katharina Althaus |
WC |
K81 |
|
14.12.2018: |
91,5 m |
Ema Klinec |
WC |
K81 |
|
14.12.2018: |
90,0 m |
Urša Bogataj |
WC |
K81 |
|
14.12.2018: |
86,5 m |
Julia Clair |
WC |
K81 |
|
30.03.2018: |
86,0 m |
Lucile Morat |
N-FRA |
K81 |
|
30.03.2018: |
85,0 m |
Léa Lemare |
N-FRA |
K81 |
|
30.03.2018: |
84,0 m |
Julia Clair |
N-FRA |
K81 |
|
30.03.2018: |
74,5 m |
Océane Paillard |
N-FRA |
K76 |
|
24.03.2013: |
74,0 m |
Léa Lemare |
|
K76 |
|
24.03.2013: |
74,0 m |
Coline Mattel |
|
K76 |
|
24.03.2013: |
73,5 m |
Julia Clair |
|
K76 |
|
24.03.2013: |
72,0 m |
Coline Mattel |
|
K76 |
|
24.03.2013: |
69,5 m |
Léa Lemare |
|
K76 |
|
24.03.2013: |
68,0 m |
Julia Clair |
|
K76 |
|
27.01.2013: |
63,0 m |
Marie Hoyau |
|
K76 |
|
19.08.2012: |
68,5 m |
Anais Geoffray |
|
nach oben
Sa. |
02.04.2022 |
14:00 : |
N-FRA |
K81 |
1. Enzo Milesi |
|
Sa. |
02.04.2022 |
14:00 : |
L-N-FRA |
K81 |
1. Joséphine Pagnier |
|
So. |
14.03.2021 |
10:30 : |
NC-OPA |
K81 |
1. Stefan Rettenegger |
|
So. |
14.03.2021 |
10:30 : |
NC-L-OPA |
K81 |
1. Annika Sieff |
|
Sa. |
13.03.2021 |
10:00 : |
NC-OPA |
K81 |
1. Stefan Rettenegger |
|
Sa. |
13.03.2021 |
10:00 : |
NC-L-OPA |
K81 |
1. Annika Sieff |
|
Sa. |
13.03.2021 |
09:00 : |
OPA |
K81 |
1. Julijan Smid |
|
Sa. |
13.03.2021 |
08:30 : |
L-OPA |
K81 |
1. Nika Prevc |
|
Fr. |
12.03.2021 |
11:00 : |
OPA |
K81 |
1. Markus Müller |
|
Fr. |
12.03.2021 |
10:30 : |
L-OPA |
K81 |
1. Joséphine Pagnier |
|
Mi. |
22.01.2020 |
10:00 : |
YOG-MIX |
K81 |
1. Norwegen |
|
Mo. |
20.01.2020 |
10:30 : |
YOG-MIX |
K81 |
1. Österreich |
|
So. |
19.01.2020 |
14:00 : |
YOG |
K81 |
1. Marco Wörgötter |
|
So. |
19.01.2020 |
10:30 : |
L-YOG |
K81 |
1. Anna Shpyneva |
|
Sa. |
18.01.2020 |
11:30 : |
NC-YOG |
K81 |
1. Stefan Reitenegger |
|
Sa. |
18.01.2020 |
10:00 : |
NC-L-YOG |
K81 |
1. Lisa Hirner |
|
So. |
16.12.2018 |
11:00 : |
L-WC |
K81 |
1. Katharina Althaus |
|
Sa. |
15.12.2018 |
11:00 : |
L-WC |
K81 |
1. Katharina Althaus |
|
So. |
01.04.2018 |
: |
N-FRA-T |
K81 |
1. Jura |
|
Sa. |
31.03.2018 |
: |
NC-N-FRA |
K81 |
1. Jason Lamy-Chappuis |
|
Fr. |
30.03.2018 |
: |
N-FRA |
K81 |
1. Jonathan Learoyd |
|
Fr. |
30.03.2018 |
: |
L-N-FRA |
K81 |
1. Julia Clair |
|
So. |
30.03.2014 |
09:45 : |
N-FRA-T |
K76 |
|
|
Sa. |
29.03.2014 |
08:45 : |
NC-N-FRA |
K76 |
1. Sebastien Lacroix |
|
Fr. |
28.03.2014 |
08:00 : |
N-FRA |
K76 |
1. Ronan Lamy Chappuis |
|
Fr. |
28.03.2014 |
08:00 : |
L-N-FRA |
K76 |
1. Coline Mattel |
|
Sa. |
30.03.2002 |
: |
N-SUI |
K76 |
1. Andreas Küttel |
|
|
2002 |
: |
|
K76 |
1. Nicolas Dessum |
|
2002 |
: |
N-FRA |
K76 |
1. Nicolas Dessum |
Sa. |
14.03.1992 |
: |
NC-WCB |
K76 |
- abgesagt - |
|
1968 |
: |
JESC |
K76 |
1. Knut Kongsgård |
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
K47
street view from July this year shows that the inrun track of K47 and pretty much all of it has been removed. Idk it can be renovation, but also destruction
name
Hi ! The skijumping stadium "les tuffes" has now a new name !
It'll now be called "Jason Lamy Chappuis" ! :)
http://france3-regions.francetvinfo.fr/franche-comte/2015/03/20/le-stade-nordique-des-tuffes-portera-le-nom-de-jason-lamy-chappuis-679135.html (if you understand a bit french)
Knut Kongsgård
Vielen Dank für den Hinweis, wurde nun korrigiert!
Fehler bei den Wettbewerben
Knut Kongsgård hat 1968 die JESC gewonnen, Arnold Kongsgård war sein Vater.