Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Loučná pod Klínovcem  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-ULoučná pod Klínovcem

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Keilbergschanze im Fuchsloch:

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 64,5 m (Bohuslav Škoda CZE, 1939)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1920
Umbauten: 1924
Genutzt bis: 1940
Status: abgerissen
Verein: Skizunft Keilberg
Koordinaten: 50.405131, 12.958396 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Am Keilberg (heute Klínovec, mit 1244 m höchste Erhebung des Erzgebirges) wurde nach dem ersten Weltkrieg im Fuchsloch (Liščí Důl) zwischen Böhmisch Wiesenthal (Loučná pod Klínovcem), Boží Dar (Gottesgab) und Stolzenhain (Háj) eine Natur- sprungschanze errichtet. Das Profil war auf 27 Meter ausgelegt und der Tisch hatte eine Höhe von 3 Metern.
Später wurde die Keilbergschanze, auch Fuchslochschanze, genannt, noch vergrößert und der Deutschböhme Willi Dick und der Norweger Henry Ljungmann – Weltmeister und Vizeweltmeister desselben Jahres in Johannisbad – sprangen 1925 sogar auf 59,5 m. Bis zum 2. Weltkrieg war die Schanze in Betrieb, danach wurde sie aufgegeben. Den letzten Rekord erreichte 1939 Bohuslav Škoda mit 64,5 m.

nach oben

Schanzenrekorde K50 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

7)   Peter Dick   schrieb am 04.12.2024 um 14:03:

Sohn

Hallo Willy Dick ist mein Vater,bin immer noch sehr stolz. .Bin 70 Jahre alt und Willy war 58 Jahre alt als ich zur Welt Kam.... also auch sehr sportlich!

5)   Hagen Görner   schrieb am 26.12.2019 um 06:57:

Wilhelm Dick was born 1897 in Weipert; till 1919 part of Österreich-Ungarn.
The part with the WC is right. (@JanGregora)
Unfortunately he was forcibly expelled from the Czechs from his homeland around the Keilberg in 1945 for the rest of his life.
So I don`t know, if he was proud of the Czechs anymore. ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Dick

4)   Jan Gregora   schrieb am 07.12.2019 um 20:49:

Willi Dick was "Deutschböhme". He represented Czechoslovakia at FIS World Nordic Skiing Championships in 1925 and 1927 but he also represented Germany at WC in 1926. Naturally, his nationality was German. But primarily, he was the first ski jumping World Champion! Let's be proud of him, Czechs and Germans together...

3)   St.   schrieb am 26.07.2019 um 22:19:

https://www.google.com/maps/place/50%C2%B025'06.5%22N+12%C2%B058'53.1%22E/@50.4052336,12.9574597,242m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d50.418461!4d12.981408

2)   Jan Walther   schrieb am 25.07.2019 um 22:15:

Mich würde der exakte Standort dieser ehemaligen Schanze interessieren. Die Luftaufnahme hilft mir bei der Orientierung leider nicht weiter. Könnt Ihr den Ort genauer darstellen?

PS: tolle Seite! Bin durch den "Blick"-Artikel über Frank Häuer aufmerksam geworden!

Mit freundlichen Grüßen

Jan Walther

1)   Erich Wetzka   schrieb am 20.03.2013 um 05:55:

Herr Willi Dick war ein Deutscher kein Tscheche.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com