Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Kopanina  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.02.2025

SLOKamnik

31.01.2025

GER-STWippra

GER-STHarzgerode

FIN-ISKalliolahti

ROUPăltiniș   NEW!

DANHøjbjerg

USA-MIStephenson   NEW!

MARIfrane

NOR-06Flesberg   NEW!

SWE-31Töcksfors   NEW!

NOR-08Vråliosen   NEW!

NOR-20Igeldas   NEW!

SLODobruša

NOR-50Trondheim   NEW!

NOR-50Kolvereid   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-LKopanina

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Vranské Údolí:

K-Punkt: 70 m
Männer Winter Schanzenrekord: 73,0 m (František Felix CZE, 1953)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1922
Jahr des Abbruchs: 1960's
Status: abgerissen
Verein: TJ Sokol / Spartak Turnov
Koordinaten: 50.658983, 15.169533 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste Skisprungschanze am 657 m hohen Kopanina (Kopainberg) wurde 1922 von Skispringern aus Turnov errichtet. Doch diese war schlussendlich eher ein Versuch als ein Erfolg. Nachdem dort nur Weiten um die 20 Meter gesprungen wurde, wurde 1928 ganz in der Nähe eine neue 30-Meter-Schanze gebaut. Gleich im ersten Winter, in dem sie in Betrieb war, sprang der Norweger Sigmund Ruud einen Schanzenrekord von 33 Metern. Nur drei Jahre später wurde ein neuer Anlaufturm gebaut, welcher fortan Sprünge von über 40 Metern ermöglichte. Dieser Turm wurde 1939 nochmals um weitere zehn Meter vergrößert. Am 14. Januar 1940 fand der erste "Štít Turnova"-Pokal statt. 4500 Zuschauer kamen zu diesen Wettkampf und sahen auch den Rekordsprung von Jaroslav Lukeš auf 52 Meter. Und das war noch nicht das Ende der Rekorde.
In den Jahren 1941 und 1942 wurde die Schanze nach den Plänen von Karel Jarolímek rekonstruiert. Das führte schon 1942 zu einer neuen Rekordweite von 72 Metern, gesprungen von Miloslav Chlum. Während des Zweiten Weltkriegs war die Schanze in Kopanina die größte auf tschechischem Boden und so wurde bis 1947 sogar einer der wichtigsten nationalen Wettbewerbe, nämlich der Kongressschanzen-Pokal, der sonst auf der gleichnamigen Schanze in Harrachov stattfand, in Kopanina ausgetragen.
Nachdem die Schanze fünf Jahre gar nicht genutzt wurde, initiierte Kopal eine Renovierung und so wurden Anlaufturm und auch die Banden wieder auf Vodermann gebracht. 1952 und 1953 fand dann wieder der "Štít Turnova"-Pokal statt, im zweiten Jahr gab es vor 4000 Zuschauern mit den 73 Metern von Franz. Doch dann war das Ende des Skiclubs gekommen und der TJ Spartak übernahm die Schanze. Dieser plante den Bau eines Juryturms aus Holz, um die Anlage weiter zu verbessern. Doch dann stürzte der hölzerne Anlaufturm ein und beendet sämtliche Skisprungaktivitäten im Ort. Heute sind nur noch einige wenige Überreste zu sehen.

nach oben

Schanzenrekorde K70 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com