Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Elbgrund, Špindlerův Mlýn  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

03.02.2025

FIN-LSMänttä   NEW!

FIN-ESVuohijärvi   NEW!

FIN-ESVesivehmaa   NEW!

FIN-ESSysmä   NEW!

FIN-LSSiuro   NEW!

FIN-ISLieksa

SLORakek

GER-BWSt. Märgen   NEW!

GER-BWSt. Märgen

NOR-18Bjerka   NEW!

NOR-50Klæbu   NEW!

NOR-50Skatval   NEW!

SWE-31Eda Glasbruk   NEW!

02.02.2025

FIN-ESKouvola

FIN-ESVuohijärvi

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-HŠpindlerův Mlýn

Elbgrund

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Elbgrundschanze (Masarykův Můstek):

K-Punkt: 80 m
Männer Winter Schanzenrekord: 81,5 m (Josef Bradl AUT, 1941)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1936
Genutzt bis: 1941
Status: abgerissen
Verein: Ski Klub Špindl
Koordinaten: 50.739222, 15.603694 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In der Geschichte des tschechischen Ski­spring­ens gehörte Špindlerŭv Mlýn (dt. Spindler Mühle) im Riesengebirge zu den bekanntesten Zentren. Heute ist es ein kleiner aber gefragter Wintersportplatz mit alljährlich vielen Urlaubern, an dem auch der Alpine Ski-Weltcup ab und an Station macht.
Der erste historisch erwähnte Sprunghügel stand schon 1905 nahe dem Hotel Esplanada (Bestweite 1906 war 16,5 Meter). Später existierte in den zwanziger Jahren noch eine Schanze im Milscherloch.

1934 wurde mit dem Bau der von Karel Jarolímek entworfenen Elbgrundschanze am Mädelsteg begonnen (cz. Masarykův Můstek und Dívčí lávky). Die damals größten Schanze im tschechischen Gebiet wurde 1936 eröffnet, wobei der Japaner Masaji Iguro mit 81 m Schanzenrekord sprang. 1941 wurden hier die Nazi-deutschen Meisterschaften durchgeführt mit dem neuen Schanzenrekord 81,5 m von Sepp Bradl.
Für das Kombinationsspringen 1941 wurde auch eine kleinere Schanze, die Klausengrundschanze im 3 km entfernten Ortsteil Svatý Petr (dt. Sankt Peter), genutzt. Nach dem 2. Weltkrieg verlagerte sich das Skispringen komplett nach Svatý Petr.

nach oben

Schanzenrekorde K80 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com