Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Kunětická hora, Ráby  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

11.04.2025

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

NOR-34Skåbu   NEW!

NOR-34Elverum

NOR-34Bøverbru

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-ERáby

Kunětická hora

Daten | Geschichte | Links | Karte | Kommentare

.

Skokanský můstek na Kunětické hoře:

K-Punkt: 28 m
Anlauflänge: 25 m
Anlaufneigung: 35°
Tischlänge: 3 m
Tischneigung:
h/n-Verhältnis: 0,6
P-Punkt: 23,6 m
Aufsprungneigung: 33°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1947
Jahr des Abbruchs: 1949
Status: abgerissen
Verein: MNV Pardubice
Koordinaten: 50.081044, 15.814648 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Idee zum Bau einer Sprungschanze unterhalb der Burg Kunětická hořa nahe Ráby bei Pardubice entstand Ende der 1930er Jahre durch Ladislav France. 1939 wurde der erste Plan angefertigt, doch erst nach dem 2. Weltkrieg nahm sich schließlich 1945 Schanzenbauspezialist Karel Jarolímek dem Projekt an. Im April 1947 begannen schließlich die Arbeiten an der 25-Meter-Schanze, doch im Dezember stellte sich heraus, dass keine offizielle Baugenehmigung vorlag und der Standort wurde zum Schanzenbau abgelehnt. Die Mitglieder des MNV Pardubice versuchten noch bis 1949 den Bau fortsetzen zu können, doch am Ende blieb eine unfertige Schanze, die niemals benutzt werden konnte und deren Überreste heute auch nicht mehr zu erkennen sind.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com