Warning: Undefined array key 5 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 225 Farellones  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

NOR-50Sona   NEW!

POL-NWęgorzewo

AUT-KRadenthein   NEW!

NOR-50Stjørdal   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

CHIFarellones

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Karte | Kommentare

.

Trampolín:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 32,5 m (John Cress USA, 14.08.1955, INT)
Anlaufneigung: 40°
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: Club Deportivo Universidad Católica
Koordinaten: -33.347991, -70.312092 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Auch wenn die Informationen darüber nicht vollständig sind, so ist bestätigt, dass es einst eine Skisprungschanze im Skigebiet von Farellones gab, ca. 40 km nordwestlich von Chiles Hauptstadt Santiago gelegen. Die Naturschanze war vermutlich nur temporär und wurde für jeden Wettkampf aus Schnee wieder neu an einem ca. 40° steilen Hang errichtet. Das Skispringen wurde dort spätestends während des 2. Weltkriegs eingeführt. 1944 fanden dort die chilenischen Skimeisterschaften statt, wobei es auch ein Skispringen gab. In ihrer Hochzeit Mitte der 1950er Jahre erlaubte die Schanze in Farellones Sprünge über 30 Meter.
Mindestens zweimal, 1954 & 1955, waren in Farellones auch bekannte Skigrößen zugast und nahmen an der "Copa de Oro" teil, einem Tetrathlon auf Skiern mit Wettbewerben in Slalom, Abfahrt, Skispringen und Langlauf. Namen wie Stein Eriksen (Slalomsieger bei den Olympischen Spielen 1952 und 4-maliger alpiner Skiweltmeister) und John Cress (zweimaliger US-Nachwuchsmeister und Olympiateilnehmer 1960 in der nordischen Kombination), sowie Gäste aus Südamerika (Argentinien und Bolivien) und Europa (Spanien, Italien) traten gegen die besten chilenischen Athleten an.
Es ist nicht bekannt, wann das Skispringen aus Chile wieder verschwand, aber heute gibt es keinerlei Relikte des Sports mehr in Farellones und kaum jemand kann sich mehr daran erinnern, dass dort jemals Ski gesprungen wurde.

nach oben

Schanzenrekorde K30 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   Anna Catarina   schrieb am 28.03.2025 um 14:15:

Administrator... wake up

You should, in my eyes, delete bull shit comments like Rapunzel's one here. Please.

1)   Rapunzel   schrieb am 31.10.2022 um 11:45:

Wczoraj skakałam. Bardzo dobra skocznia.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com